Was ist angesagt in Rom?

Rom vereint antike Pracht mit lebendigen Vierteln und luftigen Plätzen. Nutzen Sie diesen Rom-Reiseführer, um die besten Aktivitäten in Rom zu finden, Tickets für das Kolosseum zu buchen, Tickets für die Vatikanischen Museen zu sichern, die Kuppel von St. Peter’s Basilica zu erklimmen, und mit einem Roma Pass oder Fahrkarten durch die Stadt zu navigieren.

Vom Forum Romanum bis Trastevere und Prati, wählen Sie Eintrittskarten, Hop-on-Hop-off-Routen und flexible Buchungen. Wählen Sie Viertel, planen Sie Erlebnisse auf Dachterrassen und planen Sie unkomplizierte Ausflüge in Latium, um Ihre Tage in Rom intelligenter zu gestalten.

Alle Tickets für Rom

Weitere Veranstaltungen laden

Weitere Veranstaltungen laden

Schnelle Fakten zu Rom: Flughäfen, Bahnhöfe und Karten

Hilf dabei, deine Reise mit diesen wichtigen Informationen für Rom, Italien zu planen.

  • Staat/Region/Land: Latium, Italien

  • Flughäfen: Leonardo da Vinci–Fiumicino FCO, Ciampino CIA

  • Hauptbahnhöfe/-zentren: Roma Termini, Roma Tiburtina, Roma Ostiense, Roma Trastevere

  • Öffentlicher Verkehr: ATAC-Netzwerk mit U-Bahn-Linien A, B-B1 und C, Stadtbussen, Straßenbahnen 2, 3, 5, 8 und Regionalzugverbindungen

  • Tarife bezahlen: Metrebus-Tickets und -Pässe (BIT 100-Minuten, Roma 24/48/72H, Monatskarten). Kontaktloses Tap&Go in der U-Bahn und vielen Bussen mit täglichem Limit

  • Koordinaten: 41.9028 N, 12.4964 E

  • Beliebte Viertel: Trastevere, Monti, Prati, Centro Storico, Testaccio, Ostiense, Borgo, Esquilino

  • Zusätzlicher Kontext: Auf historischen Hügeln entlang des Tiber gebaut, vereint Rom antike Stätten nahe dem Kolosseum, Forum und Palatinhügel mit modernen Galerien, Märkten und Dachterrassen mit Blick über das Zentrum

Aktualisierung und Tipp: Roms ZTL-Restriktionszonen umfassen einen Großteil des Centro Storico und Trastevere. Wenn du ein Hotel innerhalb einer ZTL buchst, überprüfe die Zugangsregeln im Voraus und nutze die U-Bahn-Linien A B C, Busse und Fußwege, um Strafgebühren zu vermeiden.

Top Aktivitäten in Rom

Beginne mit den Wahrzeichen, füge dann einen Spaziergang durch die Nachbarschaft, eine Pause auf dem Dach und eine spezielle Tour für Ausgewogenheit hinzu.

  • Kolosseum-, Römisches Forum- und Palatinhügel-Tickets mit zeitgesteuertem Einlass für das antike Trio und Panoramaausblicke vom Palatinhügel

  • Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle, gefolgt vom Aufstieg zur Kuppel des Petersdoms für Stadtausblicke

  • Petersdom mit bevorzugtem Eintritt und Audioguide sowie Zugang zu den Papstgräbern unter dem Kirchenschiff

  • Borghese-Galerie-Tickets und ein Spaziergang durch die Borghese-Gärten für Skulpturen, Gemälde und schattige Wege

  • Castel Sant’Angelo-Tickets, erkunde den Passetto di Borgo und die Renaissance-Räume, dann genieße den Sonnenuntergang auf der Terrasse

  • Kapitol Museen auf Michelangelos Platz für antike Skulpturen, Epigraphik und Ausblicke über das Forum

  • Nationalmuseum Rom im Palazzo Massimo für Mosaike und imperiale Skulpturen in der Nähe von Termini

  • Ara Pacis und die Flusspromenade für Augustanische Kunst in einem modernen Pavillon

  • Ruinen der Caracalla-Thermen für große antike Ingenieurskunst, oft in Verbindung mit dem nahegelegenen Circus Maximus

  • Trajansmarkt und die Kaiserforen für römische Einkaufs- und Verwaltungsgeschichte auf mehreren Ebenen

  • Abendlicher Gourmetstopp in Trastevere in gepflasterten Gassen, dann Rom-Dachterrassen-Erfahrungen für nächtliche Aussichten

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer interaktiven Schatzsuche oder eine nächtliche Bustour durch Rom für beleuchtete Highlights

Tickets und Stadtkarten in Rom

Im Voraus buchen reduziert Warteschlangen, sichert Zeiten und kombiniert Transport mit Sehenswürdigkeiten für besseren Wert.

  • Roma-Pass Attraktions- und Transportkarte mit kostenlosem Eintritt zu Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Römischen Forum, dem Palatinhügel, den Kapitolinischen Museen, der Borghese-Galerie, dem Castel Sant’Angelo, der Ara Pacis, den Caracalla-Thermen und mehr sowie unbegrenztem öffentlichen Verkehr

  • Zeiteintrittskarten für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle sind unverzichtbar, mit geführten Optionen bis zum Petersdom

  • Reservierter Eintritt in den Petersdom mit Audioguide, Papstgräbern und optionaler Kuppelbesteigung zur Umgehung der langen Sicherheitswartruten

  • Rombogene Touren wie Castel Sant’Angelo plus Petersdom oder eine Abfolge von Vatikanischen Museen, Sixtinischer Kapelle und Kuppel, um aufeinanderfolgende Besuche zu optimieren

  • Hop-on-Hop-off Buspässe für 24, 48 oder 72 Stunden decken das Kolosseum, den Vatikanbereich, die Spanische Treppe und mehr mit mehrsprachigem Audio ab

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer technologieunterstützten Schatzsuche steigern den Familienspaß und bieten Skip-the-Line-Einlass

An Sonntagen bieten viele staatliche Museen an ausgewählten Terminen freien Eintritt, was die Menschenmengen erhöht. Wenn du planen, zwei oder mehr bezahlte Sehenswürdigkeiten in 48 bis 72 Stunden zu besuchen, kann ein Pass oder Paket von tickadoo Zeit und Geld sparen.

Fortbewegung in Rom mit U-Bahn, Bus und zu Fuß

Das ATAC-Netzwerk in Rom ist einfach zu verstehen, sobald du die Grundlagen kennst, und Fußwege verbinden Sehenswürdigkeiten effizient.

  • U-Bahn-Linien: A (orange) für Ottaviano-Vatikan, Spagna und Termini. B und B1 (blau) für Kolosseum, Circo Massimo und Tiburtina. C (grün) bedient den Südosten und verbindet sich mit A an San Giovanni

  • Fahrpreise und Limits: Verwende Metrebus BIT-Tickets oder Roma 24/48/72H-Pässe. Tap&Go kontaktlos an U-Bahn-Schranken und vielen Bussen bietet automatisches tägliches Limit

  • Vom Fiumicino FCO: Leonardo Express nach Roma Termini in etwa 32 Minuten oder regionale FL1-Züge nach Roma Tiburtina und Roma Trastevere. Offizielle Taxis haben einen festen Preis ins Zentrum

  • Vom Ciampino CIA: SIT oder Terravision-Busse nach Roma Termini oder Bus 520 zur U-Bahn-Linie A in Cinecittà und dann weiter nach Termini

  • Alternativen: Lizenzierte Taxis an Stationen, Mitfahrgelegenheiten, mietbare E-Scooter und Fahrräder. Hop-on-Hop-off-Routen bieten einen malerischen Überblick und verbinden wichtige Haltestellen

  • Verkehr und Zeitplanung: Busse sind zu Stoßzeiten langsam, daher priorisiere die U-Bahn für Stadtüberquerungen und geh zwischen Gruppen von Sehenswürdigkeiten wie dem Forum, dem Kolosseum und den Kapitolinischen Museen

  • ZTL-Regeln: Centro Storico, Trastevere und Testaccio haben kameraüberwachte Sperrzonen. Fahre nicht ohne Genehmigung hinein, nutze stattdessen den öffentlichen Verkehr oder gehe zu Fuß

Rom belohnt Planer. Beginne mit wesentlichen Dingen wie Kolosseeums-Tickets, Vatikanischen Museen-Tickets und Tickets für den Petersdom, kombiniere dies mit einem Roma Pass oder Hop-on-Hop-off-Optionen von tickadoo, und lasse dann Zeit für Espressostopps und goldene Ausblicke von Dachterrassen.

Wann ist die beste Zeit, um Rom zu besuchen?

Frühling und Herbst sind für die meisten Reisenden geeignet. April bis Anfang Juni bringt 15 bis 24°C, grüne Parks und moderate Menschenmengen. Ende September bis Oktober bietet ähnliche Temperaturen und Ernteveranstaltungen. Juli und August sind heiß, oft über 30°C, mit lokalen Feiertagen. Der Winter ist ruhiger, 8 bis 14°C, mit kürzeren Warteschlangen außer rund um Weihnachten und Neujahr.

Wie viele Tage braucht man in Rom?

In 2 Tagen decken Sie das Kolosseum, das Forum Romanum, den Palatinhügel, die Vatikanischen Museen und den Petersdom ab. Mit 3 bis 4 Tagen können Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen, die Engelsburg und Trastevere hinzufügen. Bei 5 oder mehr Tagen sollten die Caracalla-Thermen, das Ara Pacis, eine nächtliche Bustour durch Rom und gemütliche Spaziergänge durch Monti und Prati nicht fehlen.

Lohnt sich der Roma-Pass in Rom?

Ja, wenn Sie mehrere kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten besuchen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten. Der Roma-Pass bündelt freien Eintritt zu wichtigen Museen, Ermäßigungen nach den ersten Besuchen und unbegrenztes Reisen mit Metro, Bus und Straßenbahn. Er ist weniger nützlich für langsame Kunst-Only-Reiserouten oder wenn Sie hauptsächlich kostenlose Sehenswürdigkeiten besuchen und überall laufen.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Rom gesehen haben?

Beginnen Sie mit dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Palatinhügel. Fügen Sie die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle hinzu, dann den Petersdom und seinen Dom. Schließen Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen und die Engelsburg ein. Wenn die Zeit es erlaubt, sehen Sie das Ara Pacis oder die Caracalla-Thermen, beide in der Nähe anderer antiker Stätten.

Muss ich Tickets für die Top-Attraktionen in Rom im Voraus buchen?

Ja, für stark nachgefragte Sehenswürdigkeiten. Für die Vatikanischen Museen sind Zeitfenster und Reservierungen in der Galleria Borghese Tage im Voraus ausverkauft. Das Kolosseum nutzt zeitgesteurte Eintritte, mit kombiniertem Zugang zum Forum und Palatin. Der Petersdom ist kostenlos, aber reservierter Eintritt mit Audioguide spart lange Sicherheitswartezeiten. Kombitouren sollten in Betracht gezogen werden, um Zeiten direkt hintereinander zu sichern.

Wie komme ich vom FCO ins Zentrum von Rom?

Am schnellsten ist der Leonardo Express-Zug nach Roma Termini, etwa 32 Minuten. Günstiger ist der FL1-Regionalzug nach Roma Tiburtina oder Roma Trastevere, dann Metro oder Bus. Direkte Flughafenbusse fahren in 45 bis 60 Minuten nach Termini. Offizielle Taxis berechnen einen Festpreis ins Zentrum, praktisch spät in der Nacht.

Wo sollte ich in Rom übernachten?

Monti eignet sich für Spaziergänger in der Nähe des Kolosseums und der Via Cavour mit Restaurants. Prati ist ruhig, ideal für den Vatikan und Metro A. Trastevere bietet Nachtleben und Spaziergänge entlang des Flusses. Centro Storico bringt Sie in die Nähe des Pantheons und der Piazza Navona. Testaccio und Ostiense locken mit Märkten, Street Art und schnellen Verbindungen mit Metro oder Bus.

Kann ich mich in Rom ohne Auto fortbewegen?

Einfach. Nutzen Sie die Metrolinien A, B-B1 und C mit Umsteigemöglichkeiten an Roma Termini und San Giovanni, dazu häufige ATAC-Busse und Straßenbahnen wie 3 und 8. Vom Fiumicino nehmen Sie den Leonardo Express oder FL1. Ein Roma-Pass oder kontaktloses Tap&Go vereinfacht die Fahrpreise. ZTL-Beschränkungen und begrenzte Parkmöglichkeiten machen das Fahren im Zentrum unpraktisch.

Schnelle Fakten zu Rom: Flughäfen, Bahnhöfe und Karten

Hilf dabei, deine Reise mit diesen wichtigen Informationen für Rom, Italien zu planen.

  • Staat/Region/Land: Latium, Italien

  • Flughäfen: Leonardo da Vinci–Fiumicino FCO, Ciampino CIA

  • Hauptbahnhöfe/-zentren: Roma Termini, Roma Tiburtina, Roma Ostiense, Roma Trastevere

  • Öffentlicher Verkehr: ATAC-Netzwerk mit U-Bahn-Linien A, B-B1 und C, Stadtbussen, Straßenbahnen 2, 3, 5, 8 und Regionalzugverbindungen

  • Tarife bezahlen: Metrebus-Tickets und -Pässe (BIT 100-Minuten, Roma 24/48/72H, Monatskarten). Kontaktloses Tap&Go in der U-Bahn und vielen Bussen mit täglichem Limit

  • Koordinaten: 41.9028 N, 12.4964 E

  • Beliebte Viertel: Trastevere, Monti, Prati, Centro Storico, Testaccio, Ostiense, Borgo, Esquilino

  • Zusätzlicher Kontext: Auf historischen Hügeln entlang des Tiber gebaut, vereint Rom antike Stätten nahe dem Kolosseum, Forum und Palatinhügel mit modernen Galerien, Märkten und Dachterrassen mit Blick über das Zentrum

Aktualisierung und Tipp: Roms ZTL-Restriktionszonen umfassen einen Großteil des Centro Storico und Trastevere. Wenn du ein Hotel innerhalb einer ZTL buchst, überprüfe die Zugangsregeln im Voraus und nutze die U-Bahn-Linien A B C, Busse und Fußwege, um Strafgebühren zu vermeiden.

Top Aktivitäten in Rom

Beginne mit den Wahrzeichen, füge dann einen Spaziergang durch die Nachbarschaft, eine Pause auf dem Dach und eine spezielle Tour für Ausgewogenheit hinzu.

  • Kolosseum-, Römisches Forum- und Palatinhügel-Tickets mit zeitgesteuertem Einlass für das antike Trio und Panoramaausblicke vom Palatinhügel

  • Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle, gefolgt vom Aufstieg zur Kuppel des Petersdoms für Stadtausblicke

  • Petersdom mit bevorzugtem Eintritt und Audioguide sowie Zugang zu den Papstgräbern unter dem Kirchenschiff

  • Borghese-Galerie-Tickets und ein Spaziergang durch die Borghese-Gärten für Skulpturen, Gemälde und schattige Wege

  • Castel Sant’Angelo-Tickets, erkunde den Passetto di Borgo und die Renaissance-Räume, dann genieße den Sonnenuntergang auf der Terrasse

  • Kapitol Museen auf Michelangelos Platz für antike Skulpturen, Epigraphik und Ausblicke über das Forum

  • Nationalmuseum Rom im Palazzo Massimo für Mosaike und imperiale Skulpturen in der Nähe von Termini

  • Ara Pacis und die Flusspromenade für Augustanische Kunst in einem modernen Pavillon

  • Ruinen der Caracalla-Thermen für große antike Ingenieurskunst, oft in Verbindung mit dem nahegelegenen Circus Maximus

  • Trajansmarkt und die Kaiserforen für römische Einkaufs- und Verwaltungsgeschichte auf mehreren Ebenen

  • Abendlicher Gourmetstopp in Trastevere in gepflasterten Gassen, dann Rom-Dachterrassen-Erfahrungen für nächtliche Aussichten

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer interaktiven Schatzsuche oder eine nächtliche Bustour durch Rom für beleuchtete Highlights

Tickets und Stadtkarten in Rom

Im Voraus buchen reduziert Warteschlangen, sichert Zeiten und kombiniert Transport mit Sehenswürdigkeiten für besseren Wert.

  • Roma-Pass Attraktions- und Transportkarte mit kostenlosem Eintritt zu Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Römischen Forum, dem Palatinhügel, den Kapitolinischen Museen, der Borghese-Galerie, dem Castel Sant’Angelo, der Ara Pacis, den Caracalla-Thermen und mehr sowie unbegrenztem öffentlichen Verkehr

  • Zeiteintrittskarten für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle sind unverzichtbar, mit geführten Optionen bis zum Petersdom

  • Reservierter Eintritt in den Petersdom mit Audioguide, Papstgräbern und optionaler Kuppelbesteigung zur Umgehung der langen Sicherheitswartruten

  • Rombogene Touren wie Castel Sant’Angelo plus Petersdom oder eine Abfolge von Vatikanischen Museen, Sixtinischer Kapelle und Kuppel, um aufeinanderfolgende Besuche zu optimieren

  • Hop-on-Hop-off Buspässe für 24, 48 oder 72 Stunden decken das Kolosseum, den Vatikanbereich, die Spanische Treppe und mehr mit mehrsprachigem Audio ab

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer technologieunterstützten Schatzsuche steigern den Familienspaß und bieten Skip-the-Line-Einlass

An Sonntagen bieten viele staatliche Museen an ausgewählten Terminen freien Eintritt, was die Menschenmengen erhöht. Wenn du planen, zwei oder mehr bezahlte Sehenswürdigkeiten in 48 bis 72 Stunden zu besuchen, kann ein Pass oder Paket von tickadoo Zeit und Geld sparen.

Fortbewegung in Rom mit U-Bahn, Bus und zu Fuß

Das ATAC-Netzwerk in Rom ist einfach zu verstehen, sobald du die Grundlagen kennst, und Fußwege verbinden Sehenswürdigkeiten effizient.

  • U-Bahn-Linien: A (orange) für Ottaviano-Vatikan, Spagna und Termini. B und B1 (blau) für Kolosseum, Circo Massimo und Tiburtina. C (grün) bedient den Südosten und verbindet sich mit A an San Giovanni

  • Fahrpreise und Limits: Verwende Metrebus BIT-Tickets oder Roma 24/48/72H-Pässe. Tap&Go kontaktlos an U-Bahn-Schranken und vielen Bussen bietet automatisches tägliches Limit

  • Vom Fiumicino FCO: Leonardo Express nach Roma Termini in etwa 32 Minuten oder regionale FL1-Züge nach Roma Tiburtina und Roma Trastevere. Offizielle Taxis haben einen festen Preis ins Zentrum

  • Vom Ciampino CIA: SIT oder Terravision-Busse nach Roma Termini oder Bus 520 zur U-Bahn-Linie A in Cinecittà und dann weiter nach Termini

  • Alternativen: Lizenzierte Taxis an Stationen, Mitfahrgelegenheiten, mietbare E-Scooter und Fahrräder. Hop-on-Hop-off-Routen bieten einen malerischen Überblick und verbinden wichtige Haltestellen

  • Verkehr und Zeitplanung: Busse sind zu Stoßzeiten langsam, daher priorisiere die U-Bahn für Stadtüberquerungen und geh zwischen Gruppen von Sehenswürdigkeiten wie dem Forum, dem Kolosseum und den Kapitolinischen Museen

  • ZTL-Regeln: Centro Storico, Trastevere und Testaccio haben kameraüberwachte Sperrzonen. Fahre nicht ohne Genehmigung hinein, nutze stattdessen den öffentlichen Verkehr oder gehe zu Fuß

Rom belohnt Planer. Beginne mit wesentlichen Dingen wie Kolosseeums-Tickets, Vatikanischen Museen-Tickets und Tickets für den Petersdom, kombiniere dies mit einem Roma Pass oder Hop-on-Hop-off-Optionen von tickadoo, und lasse dann Zeit für Espressostopps und goldene Ausblicke von Dachterrassen.

Wann ist die beste Zeit, um Rom zu besuchen?

Frühling und Herbst sind für die meisten Reisenden geeignet. April bis Anfang Juni bringt 15 bis 24°C, grüne Parks und moderate Menschenmengen. Ende September bis Oktober bietet ähnliche Temperaturen und Ernteveranstaltungen. Juli und August sind heiß, oft über 30°C, mit lokalen Feiertagen. Der Winter ist ruhiger, 8 bis 14°C, mit kürzeren Warteschlangen außer rund um Weihnachten und Neujahr.

Wie viele Tage braucht man in Rom?

In 2 Tagen decken Sie das Kolosseum, das Forum Romanum, den Palatinhügel, die Vatikanischen Museen und den Petersdom ab. Mit 3 bis 4 Tagen können Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen, die Engelsburg und Trastevere hinzufügen. Bei 5 oder mehr Tagen sollten die Caracalla-Thermen, das Ara Pacis, eine nächtliche Bustour durch Rom und gemütliche Spaziergänge durch Monti und Prati nicht fehlen.

Lohnt sich der Roma-Pass in Rom?

Ja, wenn Sie mehrere kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten besuchen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten. Der Roma-Pass bündelt freien Eintritt zu wichtigen Museen, Ermäßigungen nach den ersten Besuchen und unbegrenztes Reisen mit Metro, Bus und Straßenbahn. Er ist weniger nützlich für langsame Kunst-Only-Reiserouten oder wenn Sie hauptsächlich kostenlose Sehenswürdigkeiten besuchen und überall laufen.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Rom gesehen haben?

Beginnen Sie mit dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Palatinhügel. Fügen Sie die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle hinzu, dann den Petersdom und seinen Dom. Schließen Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen und die Engelsburg ein. Wenn die Zeit es erlaubt, sehen Sie das Ara Pacis oder die Caracalla-Thermen, beide in der Nähe anderer antiker Stätten.

Muss ich Tickets für die Top-Attraktionen in Rom im Voraus buchen?

Ja, für stark nachgefragte Sehenswürdigkeiten. Für die Vatikanischen Museen sind Zeitfenster und Reservierungen in der Galleria Borghese Tage im Voraus ausverkauft. Das Kolosseum nutzt zeitgesteurte Eintritte, mit kombiniertem Zugang zum Forum und Palatin. Der Petersdom ist kostenlos, aber reservierter Eintritt mit Audioguide spart lange Sicherheitswartezeiten. Kombitouren sollten in Betracht gezogen werden, um Zeiten direkt hintereinander zu sichern.

Wie komme ich vom FCO ins Zentrum von Rom?

Am schnellsten ist der Leonardo Express-Zug nach Roma Termini, etwa 32 Minuten. Günstiger ist der FL1-Regionalzug nach Roma Tiburtina oder Roma Trastevere, dann Metro oder Bus. Direkte Flughafenbusse fahren in 45 bis 60 Minuten nach Termini. Offizielle Taxis berechnen einen Festpreis ins Zentrum, praktisch spät in der Nacht.

Wo sollte ich in Rom übernachten?

Monti eignet sich für Spaziergänger in der Nähe des Kolosseums und der Via Cavour mit Restaurants. Prati ist ruhig, ideal für den Vatikan und Metro A. Trastevere bietet Nachtleben und Spaziergänge entlang des Flusses. Centro Storico bringt Sie in die Nähe des Pantheons und der Piazza Navona. Testaccio und Ostiense locken mit Märkten, Street Art und schnellen Verbindungen mit Metro oder Bus.

Kann ich mich in Rom ohne Auto fortbewegen?

Einfach. Nutzen Sie die Metrolinien A, B-B1 und C mit Umsteigemöglichkeiten an Roma Termini und San Giovanni, dazu häufige ATAC-Busse und Straßenbahnen wie 3 und 8. Vom Fiumicino nehmen Sie den Leonardo Express oder FL1. Ein Roma-Pass oder kontaktloses Tap&Go vereinfacht die Fahrpreise. ZTL-Beschränkungen und begrenzte Parkmöglichkeiten machen das Fahren im Zentrum unpraktisch.

Schnelle Fakten zu Rom: Flughäfen, Bahnhöfe und Karten

Hilf dabei, deine Reise mit diesen wichtigen Informationen für Rom, Italien zu planen.

  • Staat/Region/Land: Latium, Italien

  • Flughäfen: Leonardo da Vinci–Fiumicino FCO, Ciampino CIA

  • Hauptbahnhöfe/-zentren: Roma Termini, Roma Tiburtina, Roma Ostiense, Roma Trastevere

  • Öffentlicher Verkehr: ATAC-Netzwerk mit U-Bahn-Linien A, B-B1 und C, Stadtbussen, Straßenbahnen 2, 3, 5, 8 und Regionalzugverbindungen

  • Tarife bezahlen: Metrebus-Tickets und -Pässe (BIT 100-Minuten, Roma 24/48/72H, Monatskarten). Kontaktloses Tap&Go in der U-Bahn und vielen Bussen mit täglichem Limit

  • Koordinaten: 41.9028 N, 12.4964 E

  • Beliebte Viertel: Trastevere, Monti, Prati, Centro Storico, Testaccio, Ostiense, Borgo, Esquilino

  • Zusätzlicher Kontext: Auf historischen Hügeln entlang des Tiber gebaut, vereint Rom antike Stätten nahe dem Kolosseum, Forum und Palatinhügel mit modernen Galerien, Märkten und Dachterrassen mit Blick über das Zentrum

Aktualisierung und Tipp: Roms ZTL-Restriktionszonen umfassen einen Großteil des Centro Storico und Trastevere. Wenn du ein Hotel innerhalb einer ZTL buchst, überprüfe die Zugangsregeln im Voraus und nutze die U-Bahn-Linien A B C, Busse und Fußwege, um Strafgebühren zu vermeiden.

Top Aktivitäten in Rom

Beginne mit den Wahrzeichen, füge dann einen Spaziergang durch die Nachbarschaft, eine Pause auf dem Dach und eine spezielle Tour für Ausgewogenheit hinzu.

  • Kolosseum-, Römisches Forum- und Palatinhügel-Tickets mit zeitgesteuertem Einlass für das antike Trio und Panoramaausblicke vom Palatinhügel

  • Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle, gefolgt vom Aufstieg zur Kuppel des Petersdoms für Stadtausblicke

  • Petersdom mit bevorzugtem Eintritt und Audioguide sowie Zugang zu den Papstgräbern unter dem Kirchenschiff

  • Borghese-Galerie-Tickets und ein Spaziergang durch die Borghese-Gärten für Skulpturen, Gemälde und schattige Wege

  • Castel Sant’Angelo-Tickets, erkunde den Passetto di Borgo und die Renaissance-Räume, dann genieße den Sonnenuntergang auf der Terrasse

  • Kapitol Museen auf Michelangelos Platz für antike Skulpturen, Epigraphik und Ausblicke über das Forum

  • Nationalmuseum Rom im Palazzo Massimo für Mosaike und imperiale Skulpturen in der Nähe von Termini

  • Ara Pacis und die Flusspromenade für Augustanische Kunst in einem modernen Pavillon

  • Ruinen der Caracalla-Thermen für große antike Ingenieurskunst, oft in Verbindung mit dem nahegelegenen Circus Maximus

  • Trajansmarkt und die Kaiserforen für römische Einkaufs- und Verwaltungsgeschichte auf mehreren Ebenen

  • Abendlicher Gourmetstopp in Trastevere in gepflasterten Gassen, dann Rom-Dachterrassen-Erfahrungen für nächtliche Aussichten

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer interaktiven Schatzsuche oder eine nächtliche Bustour durch Rom für beleuchtete Highlights

Tickets und Stadtkarten in Rom

Im Voraus buchen reduziert Warteschlangen, sichert Zeiten und kombiniert Transport mit Sehenswürdigkeiten für besseren Wert.

  • Roma-Pass Attraktions- und Transportkarte mit kostenlosem Eintritt zu Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Römischen Forum, dem Palatinhügel, den Kapitolinischen Museen, der Borghese-Galerie, dem Castel Sant’Angelo, der Ara Pacis, den Caracalla-Thermen und mehr sowie unbegrenztem öffentlichen Verkehr

  • Zeiteintrittskarten für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle sind unverzichtbar, mit geführten Optionen bis zum Petersdom

  • Reservierter Eintritt in den Petersdom mit Audioguide, Papstgräbern und optionaler Kuppelbesteigung zur Umgehung der langen Sicherheitswartruten

  • Rombogene Touren wie Castel Sant’Angelo plus Petersdom oder eine Abfolge von Vatikanischen Museen, Sixtinischer Kapelle und Kuppel, um aufeinanderfolgende Besuche zu optimieren

  • Hop-on-Hop-off Buspässe für 24, 48 oder 72 Stunden decken das Kolosseum, den Vatikanbereich, die Spanische Treppe und mehr mit mehrsprachigem Audio ab

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer technologieunterstützten Schatzsuche steigern den Familienspaß und bieten Skip-the-Line-Einlass

An Sonntagen bieten viele staatliche Museen an ausgewählten Terminen freien Eintritt, was die Menschenmengen erhöht. Wenn du planen, zwei oder mehr bezahlte Sehenswürdigkeiten in 48 bis 72 Stunden zu besuchen, kann ein Pass oder Paket von tickadoo Zeit und Geld sparen.

Fortbewegung in Rom mit U-Bahn, Bus und zu Fuß

Das ATAC-Netzwerk in Rom ist einfach zu verstehen, sobald du die Grundlagen kennst, und Fußwege verbinden Sehenswürdigkeiten effizient.

  • U-Bahn-Linien: A (orange) für Ottaviano-Vatikan, Spagna und Termini. B und B1 (blau) für Kolosseum, Circo Massimo und Tiburtina. C (grün) bedient den Südosten und verbindet sich mit A an San Giovanni

  • Fahrpreise und Limits: Verwende Metrebus BIT-Tickets oder Roma 24/48/72H-Pässe. Tap&Go kontaktlos an U-Bahn-Schranken und vielen Bussen bietet automatisches tägliches Limit

  • Vom Fiumicino FCO: Leonardo Express nach Roma Termini in etwa 32 Minuten oder regionale FL1-Züge nach Roma Tiburtina und Roma Trastevere. Offizielle Taxis haben einen festen Preis ins Zentrum

  • Vom Ciampino CIA: SIT oder Terravision-Busse nach Roma Termini oder Bus 520 zur U-Bahn-Linie A in Cinecittà und dann weiter nach Termini

  • Alternativen: Lizenzierte Taxis an Stationen, Mitfahrgelegenheiten, mietbare E-Scooter und Fahrräder. Hop-on-Hop-off-Routen bieten einen malerischen Überblick und verbinden wichtige Haltestellen

  • Verkehr und Zeitplanung: Busse sind zu Stoßzeiten langsam, daher priorisiere die U-Bahn für Stadtüberquerungen und geh zwischen Gruppen von Sehenswürdigkeiten wie dem Forum, dem Kolosseum und den Kapitolinischen Museen

  • ZTL-Regeln: Centro Storico, Trastevere und Testaccio haben kameraüberwachte Sperrzonen. Fahre nicht ohne Genehmigung hinein, nutze stattdessen den öffentlichen Verkehr oder gehe zu Fuß

Rom belohnt Planer. Beginne mit wesentlichen Dingen wie Kolosseeums-Tickets, Vatikanischen Museen-Tickets und Tickets für den Petersdom, kombiniere dies mit einem Roma Pass oder Hop-on-Hop-off-Optionen von tickadoo, und lasse dann Zeit für Espressostopps und goldene Ausblicke von Dachterrassen.

Wann ist die beste Zeit, um Rom zu besuchen?

Frühling und Herbst sind für die meisten Reisenden geeignet. April bis Anfang Juni bringt 15 bis 24°C, grüne Parks und moderate Menschenmengen. Ende September bis Oktober bietet ähnliche Temperaturen und Ernteveranstaltungen. Juli und August sind heiß, oft über 30°C, mit lokalen Feiertagen. Der Winter ist ruhiger, 8 bis 14°C, mit kürzeren Warteschlangen außer rund um Weihnachten und Neujahr.

Wie viele Tage braucht man in Rom?

In 2 Tagen decken Sie das Kolosseum, das Forum Romanum, den Palatinhügel, die Vatikanischen Museen und den Petersdom ab. Mit 3 bis 4 Tagen können Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen, die Engelsburg und Trastevere hinzufügen. Bei 5 oder mehr Tagen sollten die Caracalla-Thermen, das Ara Pacis, eine nächtliche Bustour durch Rom und gemütliche Spaziergänge durch Monti und Prati nicht fehlen.

Lohnt sich der Roma-Pass in Rom?

Ja, wenn Sie mehrere kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten besuchen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten. Der Roma-Pass bündelt freien Eintritt zu wichtigen Museen, Ermäßigungen nach den ersten Besuchen und unbegrenztes Reisen mit Metro, Bus und Straßenbahn. Er ist weniger nützlich für langsame Kunst-Only-Reiserouten oder wenn Sie hauptsächlich kostenlose Sehenswürdigkeiten besuchen und überall laufen.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Rom gesehen haben?

Beginnen Sie mit dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Palatinhügel. Fügen Sie die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle hinzu, dann den Petersdom und seinen Dom. Schließen Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen und die Engelsburg ein. Wenn die Zeit es erlaubt, sehen Sie das Ara Pacis oder die Caracalla-Thermen, beide in der Nähe anderer antiker Stätten.

Muss ich Tickets für die Top-Attraktionen in Rom im Voraus buchen?

Ja, für stark nachgefragte Sehenswürdigkeiten. Für die Vatikanischen Museen sind Zeitfenster und Reservierungen in der Galleria Borghese Tage im Voraus ausverkauft. Das Kolosseum nutzt zeitgesteurte Eintritte, mit kombiniertem Zugang zum Forum und Palatin. Der Petersdom ist kostenlos, aber reservierter Eintritt mit Audioguide spart lange Sicherheitswartezeiten. Kombitouren sollten in Betracht gezogen werden, um Zeiten direkt hintereinander zu sichern.

Wie komme ich vom FCO ins Zentrum von Rom?

Am schnellsten ist der Leonardo Express-Zug nach Roma Termini, etwa 32 Minuten. Günstiger ist der FL1-Regionalzug nach Roma Tiburtina oder Roma Trastevere, dann Metro oder Bus. Direkte Flughafenbusse fahren in 45 bis 60 Minuten nach Termini. Offizielle Taxis berechnen einen Festpreis ins Zentrum, praktisch spät in der Nacht.

Wo sollte ich in Rom übernachten?

Monti eignet sich für Spaziergänger in der Nähe des Kolosseums und der Via Cavour mit Restaurants. Prati ist ruhig, ideal für den Vatikan und Metro A. Trastevere bietet Nachtleben und Spaziergänge entlang des Flusses. Centro Storico bringt Sie in die Nähe des Pantheons und der Piazza Navona. Testaccio und Ostiense locken mit Märkten, Street Art und schnellen Verbindungen mit Metro oder Bus.

Kann ich mich in Rom ohne Auto fortbewegen?

Einfach. Nutzen Sie die Metrolinien A, B-B1 und C mit Umsteigemöglichkeiten an Roma Termini und San Giovanni, dazu häufige ATAC-Busse und Straßenbahnen wie 3 und 8. Vom Fiumicino nehmen Sie den Leonardo Express oder FL1. Ein Roma-Pass oder kontaktloses Tap&Go vereinfacht die Fahrpreise. ZTL-Beschränkungen und begrenzte Parkmöglichkeiten machen das Fahren im Zentrum unpraktisch.

Schnelle Fakten zu Rom: Flughäfen, Bahnhöfe und Karten

Hilf dabei, deine Reise mit diesen wichtigen Informationen für Rom, Italien zu planen.

  • Staat/Region/Land: Latium, Italien

  • Flughäfen: Leonardo da Vinci–Fiumicino FCO, Ciampino CIA

  • Hauptbahnhöfe/-zentren: Roma Termini, Roma Tiburtina, Roma Ostiense, Roma Trastevere

  • Öffentlicher Verkehr: ATAC-Netzwerk mit U-Bahn-Linien A, B-B1 und C, Stadtbussen, Straßenbahnen 2, 3, 5, 8 und Regionalzugverbindungen

  • Tarife bezahlen: Metrebus-Tickets und -Pässe (BIT 100-Minuten, Roma 24/48/72H, Monatskarten). Kontaktloses Tap&Go in der U-Bahn und vielen Bussen mit täglichem Limit

  • Koordinaten: 41.9028 N, 12.4964 E

  • Beliebte Viertel: Trastevere, Monti, Prati, Centro Storico, Testaccio, Ostiense, Borgo, Esquilino

  • Zusätzlicher Kontext: Auf historischen Hügeln entlang des Tiber gebaut, vereint Rom antike Stätten nahe dem Kolosseum, Forum und Palatinhügel mit modernen Galerien, Märkten und Dachterrassen mit Blick über das Zentrum

Aktualisierung und Tipp: Roms ZTL-Restriktionszonen umfassen einen Großteil des Centro Storico und Trastevere. Wenn du ein Hotel innerhalb einer ZTL buchst, überprüfe die Zugangsregeln im Voraus und nutze die U-Bahn-Linien A B C, Busse und Fußwege, um Strafgebühren zu vermeiden.

Top Aktivitäten in Rom

Beginne mit den Wahrzeichen, füge dann einen Spaziergang durch die Nachbarschaft, eine Pause auf dem Dach und eine spezielle Tour für Ausgewogenheit hinzu.

  • Kolosseum-, Römisches Forum- und Palatinhügel-Tickets mit zeitgesteuertem Einlass für das antike Trio und Panoramaausblicke vom Palatinhügel

  • Vatikanische Museen mit Sixtinischer Kapelle, gefolgt vom Aufstieg zur Kuppel des Petersdoms für Stadtausblicke

  • Petersdom mit bevorzugtem Eintritt und Audioguide sowie Zugang zu den Papstgräbern unter dem Kirchenschiff

  • Borghese-Galerie-Tickets und ein Spaziergang durch die Borghese-Gärten für Skulpturen, Gemälde und schattige Wege

  • Castel Sant’Angelo-Tickets, erkunde den Passetto di Borgo und die Renaissance-Räume, dann genieße den Sonnenuntergang auf der Terrasse

  • Kapitol Museen auf Michelangelos Platz für antike Skulpturen, Epigraphik und Ausblicke über das Forum

  • Nationalmuseum Rom im Palazzo Massimo für Mosaike und imperiale Skulpturen in der Nähe von Termini

  • Ara Pacis und die Flusspromenade für Augustanische Kunst in einem modernen Pavillon

  • Ruinen der Caracalla-Thermen für große antike Ingenieurskunst, oft in Verbindung mit dem nahegelegenen Circus Maximus

  • Trajansmarkt und die Kaiserforen für römische Einkaufs- und Verwaltungsgeschichte auf mehreren Ebenen

  • Abendlicher Gourmetstopp in Trastevere in gepflasterten Gassen, dann Rom-Dachterrassen-Erfahrungen für nächtliche Aussichten

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer interaktiven Schatzsuche oder eine nächtliche Bustour durch Rom für beleuchtete Highlights

Tickets und Stadtkarten in Rom

Im Voraus buchen reduziert Warteschlangen, sichert Zeiten und kombiniert Transport mit Sehenswürdigkeiten für besseren Wert.

  • Roma-Pass Attraktions- und Transportkarte mit kostenlosem Eintritt zu Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Römischen Forum, dem Palatinhügel, den Kapitolinischen Museen, der Borghese-Galerie, dem Castel Sant’Angelo, der Ara Pacis, den Caracalla-Thermen und mehr sowie unbegrenztem öffentlichen Verkehr

  • Zeiteintrittskarten für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle sind unverzichtbar, mit geführten Optionen bis zum Petersdom

  • Reservierter Eintritt in den Petersdom mit Audioguide, Papstgräbern und optionaler Kuppelbesteigung zur Umgehung der langen Sicherheitswartruten

  • Rombogene Touren wie Castel Sant’Angelo plus Petersdom oder eine Abfolge von Vatikanischen Museen, Sixtinischer Kapelle und Kuppel, um aufeinanderfolgende Besuche zu optimieren

  • Hop-on-Hop-off Buspässe für 24, 48 oder 72 Stunden decken das Kolosseum, den Vatikanbereich, die Spanische Treppe und mehr mit mehrsprachigem Audio ab

  • Leonardo da Vinci-Ausstellungstickets mit einer technologieunterstützten Schatzsuche steigern den Familienspaß und bieten Skip-the-Line-Einlass

An Sonntagen bieten viele staatliche Museen an ausgewählten Terminen freien Eintritt, was die Menschenmengen erhöht. Wenn du planen, zwei oder mehr bezahlte Sehenswürdigkeiten in 48 bis 72 Stunden zu besuchen, kann ein Pass oder Paket von tickadoo Zeit und Geld sparen.

Fortbewegung in Rom mit U-Bahn, Bus und zu Fuß

Das ATAC-Netzwerk in Rom ist einfach zu verstehen, sobald du die Grundlagen kennst, und Fußwege verbinden Sehenswürdigkeiten effizient.

  • U-Bahn-Linien: A (orange) für Ottaviano-Vatikan, Spagna und Termini. B und B1 (blau) für Kolosseum, Circo Massimo und Tiburtina. C (grün) bedient den Südosten und verbindet sich mit A an San Giovanni

  • Fahrpreise und Limits: Verwende Metrebus BIT-Tickets oder Roma 24/48/72H-Pässe. Tap&Go kontaktlos an U-Bahn-Schranken und vielen Bussen bietet automatisches tägliches Limit

  • Vom Fiumicino FCO: Leonardo Express nach Roma Termini in etwa 32 Minuten oder regionale FL1-Züge nach Roma Tiburtina und Roma Trastevere. Offizielle Taxis haben einen festen Preis ins Zentrum

  • Vom Ciampino CIA: SIT oder Terravision-Busse nach Roma Termini oder Bus 520 zur U-Bahn-Linie A in Cinecittà und dann weiter nach Termini

  • Alternativen: Lizenzierte Taxis an Stationen, Mitfahrgelegenheiten, mietbare E-Scooter und Fahrräder. Hop-on-Hop-off-Routen bieten einen malerischen Überblick und verbinden wichtige Haltestellen

  • Verkehr und Zeitplanung: Busse sind zu Stoßzeiten langsam, daher priorisiere die U-Bahn für Stadtüberquerungen und geh zwischen Gruppen von Sehenswürdigkeiten wie dem Forum, dem Kolosseum und den Kapitolinischen Museen

  • ZTL-Regeln: Centro Storico, Trastevere und Testaccio haben kameraüberwachte Sperrzonen. Fahre nicht ohne Genehmigung hinein, nutze stattdessen den öffentlichen Verkehr oder gehe zu Fuß

Rom belohnt Planer. Beginne mit wesentlichen Dingen wie Kolosseeums-Tickets, Vatikanischen Museen-Tickets und Tickets für den Petersdom, kombiniere dies mit einem Roma Pass oder Hop-on-Hop-off-Optionen von tickadoo, und lasse dann Zeit für Espressostopps und goldene Ausblicke von Dachterrassen.

Wann ist die beste Zeit, um Rom zu besuchen?

Frühling und Herbst sind für die meisten Reisenden geeignet. April bis Anfang Juni bringt 15 bis 24°C, grüne Parks und moderate Menschenmengen. Ende September bis Oktober bietet ähnliche Temperaturen und Ernteveranstaltungen. Juli und August sind heiß, oft über 30°C, mit lokalen Feiertagen. Der Winter ist ruhiger, 8 bis 14°C, mit kürzeren Warteschlangen außer rund um Weihnachten und Neujahr.

Wie viele Tage braucht man in Rom?

In 2 Tagen decken Sie das Kolosseum, das Forum Romanum, den Palatinhügel, die Vatikanischen Museen und den Petersdom ab. Mit 3 bis 4 Tagen können Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen, die Engelsburg und Trastevere hinzufügen. Bei 5 oder mehr Tagen sollten die Caracalla-Thermen, das Ara Pacis, eine nächtliche Bustour durch Rom und gemütliche Spaziergänge durch Monti und Prati nicht fehlen.

Lohnt sich der Roma-Pass in Rom?

Ja, wenn Sie mehrere kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten besuchen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten. Der Roma-Pass bündelt freien Eintritt zu wichtigen Museen, Ermäßigungen nach den ersten Besuchen und unbegrenztes Reisen mit Metro, Bus und Straßenbahn. Er ist weniger nützlich für langsame Kunst-Only-Reiserouten oder wenn Sie hauptsächlich kostenlose Sehenswürdigkeiten besuchen und überall laufen.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Rom gesehen haben?

Beginnen Sie mit dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Palatinhügel. Fügen Sie die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle hinzu, dann den Petersdom und seinen Dom. Schließen Sie die Galleria Borghese, die Kapitolinischen Museen und die Engelsburg ein. Wenn die Zeit es erlaubt, sehen Sie das Ara Pacis oder die Caracalla-Thermen, beide in der Nähe anderer antiker Stätten.

Muss ich Tickets für die Top-Attraktionen in Rom im Voraus buchen?

Ja, für stark nachgefragte Sehenswürdigkeiten. Für die Vatikanischen Museen sind Zeitfenster und Reservierungen in der Galleria Borghese Tage im Voraus ausverkauft. Das Kolosseum nutzt zeitgesteurte Eintritte, mit kombiniertem Zugang zum Forum und Palatin. Der Petersdom ist kostenlos, aber reservierter Eintritt mit Audioguide spart lange Sicherheitswartezeiten. Kombitouren sollten in Betracht gezogen werden, um Zeiten direkt hintereinander zu sichern.

Wie komme ich vom FCO ins Zentrum von Rom?

Am schnellsten ist der Leonardo Express-Zug nach Roma Termini, etwa 32 Minuten. Günstiger ist der FL1-Regionalzug nach Roma Tiburtina oder Roma Trastevere, dann Metro oder Bus. Direkte Flughafenbusse fahren in 45 bis 60 Minuten nach Termini. Offizielle Taxis berechnen einen Festpreis ins Zentrum, praktisch spät in der Nacht.

Wo sollte ich in Rom übernachten?

Monti eignet sich für Spaziergänger in der Nähe des Kolosseums und der Via Cavour mit Restaurants. Prati ist ruhig, ideal für den Vatikan und Metro A. Trastevere bietet Nachtleben und Spaziergänge entlang des Flusses. Centro Storico bringt Sie in die Nähe des Pantheons und der Piazza Navona. Testaccio und Ostiense locken mit Märkten, Street Art und schnellen Verbindungen mit Metro oder Bus.

Kann ich mich in Rom ohne Auto fortbewegen?

Einfach. Nutzen Sie die Metrolinien A, B-B1 und C mit Umsteigemöglichkeiten an Roma Termini und San Giovanni, dazu häufige ATAC-Busse und Straßenbahnen wie 3 und 8. Vom Fiumicino nehmen Sie den Leonardo Express oder FL1. Ein Roma-Pass oder kontaktloses Tap&Go vereinfacht die Fahrpreise. ZTL-Beschränkungen und begrenzte Parkmöglichkeiten machen das Fahren im Zentrum unpraktisch.