Tour
4.5
(405 Kundenbewertungen)
Tour
4.5
(405 Kundenbewertungen)
Tour
4.5
(405 Kundenbewertungen)
Queer-Kultur-Spaziergang durch Berlin, um die unerzählte Geschichte von LGBTIQ-Ikonen zu entdecken
Entdecken Sie Berlins ikonische LGBTQ-Viertel und historische Stätten auf einer geführten Stadttour mit fachkundigen Einblicken in kleinen Gruppen.
4 Std.
Kostenlose Stornierung
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Queer-Kultur-Spaziergang durch Berlin, um die unerzählte Geschichte von LGBTIQ-Ikonen zu entdecken
Entdecken Sie Berlins ikonische LGBTQ-Viertel und historische Stätten auf einer geführten Stadttour mit fachkundigen Einblicken in kleinen Gruppen.
4 Std.
Kostenlose Stornierung
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Queer-Kultur-Spaziergang durch Berlin, um die unerzählte Geschichte von LGBTIQ-Ikonen zu entdecken
Entdecken Sie Berlins ikonische LGBTQ-Viertel und historische Stätten auf einer geführten Stadttour mit fachkundigen Einblicken in kleinen Gruppen.
4 Std.
Kostenlose Stornierung
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Höhepunkte
Erleben Sie Berlins vielfältiges LGBTQ-Erbe bei einer geführten Stadtrundfahrt.
Besuchen Sie ikonische Stadtteile wie Schöneberg und Kreuzberg.
Sehen Sie historische Bars wie das Eldorado und entdecken Sie die lokale queere Geschichte.
Gruppe auf 20 Personen begrenzt für ein angenehmes Lauferlebnis.
Offen für alle, von LGBTIQ bis zu Unterstützern und alle, die sich für queere Kultur interessieren.
Was ist enthalten
Eintrittskarte
Englischsprachiger Reiseführer
Stadtplan mit ÖPNV-Details
Über die Erfahrung
Machen Sie eine aufschlussreiche Reise durch Berlins lebendige LGBTQ-Vergangenheit und -Gegenwart auf dieser geführten Stadtführung zu Fuß. Verfolgen Sie die Entwicklung des queeren Lebens in Berlin, während Sie fesselnde Geschichten, bedeutende Orte und den dauerhaften Einfluss von LGBTIQ-Persönlichkeiten auf Kultur und Geschichte der Stadt entdecken. Unter der Leitung eines Experten werden Sie die Straßen betreten, die einige der einflussreichsten queeren Ikonen, Aktivisten und Gemeinschaften Europas geformt und beherbergt haben.
Erkunden Sie wichtige Stadtteile
Die Tour startet im Zentrum Berlins und beginnt mit einer Einführung in die Rolle, die die Stadt in der LGBTQ-Geschichte gespielt hat. Entdecken Sie Stadtteile wie Schöneberg, das weltweit für seine einladende Atmosphäre und als Heimat der ehemaligen Eldorado-Bar bekannt ist - einem legendären Zentrum der Berliner Queer-Szene seit den 1920er Jahren. Erfahren Sie, wie dieser Bereich sowohl Einheimische als auch Prominente anzog und weiterhin ein lebendiges Symbol der Akzeptanz und Vielfalt darstellt.
Ihre Reise geht weiter durch Kreuzberg, eines der ältesten queeren Viertel Berlins. Hier verschmelzen Geschichte und moderne Aktivismus. Erfahren Sie, wie Kreuzberg bereits im 17. Jahrhundert zu einem sicheren Raum für die LGBTQ-Gemeinschaft wurde und im Mittelpunkt des inklusiven Geistes Berlins steht. Hören Sie von der berühmten Clubszene, in der Kultur und Individualität gedeihen.
Unerzählte Geschichten und Ikonen
Entlang der Route wird Ihr Führer Geschichten aus Berlins komplexer Vergangenheit enthüllen, von der überschwänglichen Ausdruck der Queer-Kultur in den goldenen Zwanzigern bis zu Zeiten von Not und Widerstand während der Nazi-Ära. Entdecken Sie das Leben bahnbrechender Persönlichkeiten wie Friedrich der Große, Deutschlands unwahrscheinlichster queerer Ikone, und Ernst Röhm, ein Nazi, bekannt für seine offen schwule Identität. Durch durchdachtes Geschichtenerzählen erhalten Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Persönlichkeiten und Bewegungen Berlins heutigen Charakter geformt haben.
Inklusiv, informativ und interaktiv
Diese Kleingruppentour, begrenzt auf 20 Teilnehmer, sorgt für eine freundliche und inklusive Umgebung, geeignet für Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft, Verbündete oder alle, die sich für die einzigartige Sozialgeschichte Berlins interessieren. Es gibt reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Ihrem ortskundigen Führer in Interaktion zu treten, was zu einem unvergesslichen und interaktiven Erlebnis führt.
Besuchte wichtige Orte
Neue Promenade 3 (Start- und Endpunkt)
Hackescher Markt
Schöneberg – Heimat von Eldorado und wichtigen Orten der Queer-Kultur
Kreuzberg – Historische und zeitgenössische Queer-Szene
Südblock und bedeutende lokale Museen
Während Ihrer Erkundung erhalten Sie praktische Tipps und eine Stadtkarte sowie Geschichten, die die Herausforderungen, Siege und das Alltagsleben derjenigen hervorheben, die Berlins Atmosphäre der Offenheit geformt haben.
Egal, ob Sie sich als LGBTIQ identifizieren, ein Verbündeter sind oder neugierig auf Berlins Subkulturen sind, diese Stadtführung verspricht eine durchdachte Einführung in die Wahrzeichen der Stadt und weniger bekannte Orte, die mit queerer Geschichte verwoben sind.
Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für die Queer Culture Walking Tour von Berlin, um die unerzählte Geschichte der LGBTIQ-Ikonen zu entdecken!
Kommen Sie frühzeitig am Startpunkt an, um eine pünktliche Abfahrt zu gewährleisten
Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend, da die Tour bei Regen oder Sonnenschein stattfindet
Verhalten Sie sich respektvoll an allen historischen Stätten
Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn Sie mit Familien teilnehmen
Befolgen Sie während der gesamten Tour die Anweisungen des Guides
Ist die Tour für Menschen geeignet, die nicht Teil der LGBTIQ-Community sind?
Ja, die Tour heißt alle Gäste willkommen, einschließlich Unterstützer und alle, die sich für die queere Geschichte und Kultur interessieren.
Wie viele Personen sind auf jeder Tour?
Gruppen sind auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt, um ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.
Ist die Stadtführung für Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen zugänglich?
Ja, die Route ist vollständig für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich.
Muss ich etwas Spezielles mitbringen?
Bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis für ermäßigte Tickets mit und gegebenenfalls ein AB-Zonentransportticket für einige Reisestrecken.
Die Tour findet bei jedem Wetter statt
Ein Einzelticket für den AB-Verkehr wird für bestimmte Abschnitte benötigt
Rollstuhl- und Kinderwagenzugang ist überall vorhanden
Denk daran, einen gültigen Ausweis für altersabhängige Rabatte mitzuführen
Fotografie und Essen von außerhalb sind erlaubt
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vorher
Höhepunkte
Erleben Sie Berlins vielfältiges LGBTQ-Erbe bei einer geführten Stadtrundfahrt.
Besuchen Sie ikonische Stadtteile wie Schöneberg und Kreuzberg.
Sehen Sie historische Bars wie das Eldorado und entdecken Sie die lokale queere Geschichte.
Gruppe auf 20 Personen begrenzt für ein angenehmes Lauferlebnis.
Offen für alle, von LGBTIQ bis zu Unterstützern und alle, die sich für queere Kultur interessieren.
Was ist enthalten
Eintrittskarte
Englischsprachiger Reiseführer
Stadtplan mit ÖPNV-Details
Über die Erfahrung
Machen Sie eine aufschlussreiche Reise durch Berlins lebendige LGBTQ-Vergangenheit und -Gegenwart auf dieser geführten Stadtführung zu Fuß. Verfolgen Sie die Entwicklung des queeren Lebens in Berlin, während Sie fesselnde Geschichten, bedeutende Orte und den dauerhaften Einfluss von LGBTIQ-Persönlichkeiten auf Kultur und Geschichte der Stadt entdecken. Unter der Leitung eines Experten werden Sie die Straßen betreten, die einige der einflussreichsten queeren Ikonen, Aktivisten und Gemeinschaften Europas geformt und beherbergt haben.
Erkunden Sie wichtige Stadtteile
Die Tour startet im Zentrum Berlins und beginnt mit einer Einführung in die Rolle, die die Stadt in der LGBTQ-Geschichte gespielt hat. Entdecken Sie Stadtteile wie Schöneberg, das weltweit für seine einladende Atmosphäre und als Heimat der ehemaligen Eldorado-Bar bekannt ist - einem legendären Zentrum der Berliner Queer-Szene seit den 1920er Jahren. Erfahren Sie, wie dieser Bereich sowohl Einheimische als auch Prominente anzog und weiterhin ein lebendiges Symbol der Akzeptanz und Vielfalt darstellt.
Ihre Reise geht weiter durch Kreuzberg, eines der ältesten queeren Viertel Berlins. Hier verschmelzen Geschichte und moderne Aktivismus. Erfahren Sie, wie Kreuzberg bereits im 17. Jahrhundert zu einem sicheren Raum für die LGBTQ-Gemeinschaft wurde und im Mittelpunkt des inklusiven Geistes Berlins steht. Hören Sie von der berühmten Clubszene, in der Kultur und Individualität gedeihen.
Unerzählte Geschichten und Ikonen
Entlang der Route wird Ihr Führer Geschichten aus Berlins komplexer Vergangenheit enthüllen, von der überschwänglichen Ausdruck der Queer-Kultur in den goldenen Zwanzigern bis zu Zeiten von Not und Widerstand während der Nazi-Ära. Entdecken Sie das Leben bahnbrechender Persönlichkeiten wie Friedrich der Große, Deutschlands unwahrscheinlichster queerer Ikone, und Ernst Röhm, ein Nazi, bekannt für seine offen schwule Identität. Durch durchdachtes Geschichtenerzählen erhalten Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Persönlichkeiten und Bewegungen Berlins heutigen Charakter geformt haben.
Inklusiv, informativ und interaktiv
Diese Kleingruppentour, begrenzt auf 20 Teilnehmer, sorgt für eine freundliche und inklusive Umgebung, geeignet für Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft, Verbündete oder alle, die sich für die einzigartige Sozialgeschichte Berlins interessieren. Es gibt reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Ihrem ortskundigen Führer in Interaktion zu treten, was zu einem unvergesslichen und interaktiven Erlebnis führt.
Besuchte wichtige Orte
Neue Promenade 3 (Start- und Endpunkt)
Hackescher Markt
Schöneberg – Heimat von Eldorado und wichtigen Orten der Queer-Kultur
Kreuzberg – Historische und zeitgenössische Queer-Szene
Südblock und bedeutende lokale Museen
Während Ihrer Erkundung erhalten Sie praktische Tipps und eine Stadtkarte sowie Geschichten, die die Herausforderungen, Siege und das Alltagsleben derjenigen hervorheben, die Berlins Atmosphäre der Offenheit geformt haben.
Egal, ob Sie sich als LGBTIQ identifizieren, ein Verbündeter sind oder neugierig auf Berlins Subkulturen sind, diese Stadtführung verspricht eine durchdachte Einführung in die Wahrzeichen der Stadt und weniger bekannte Orte, die mit queerer Geschichte verwoben sind.
Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für die Queer Culture Walking Tour von Berlin, um die unerzählte Geschichte der LGBTIQ-Ikonen zu entdecken!
Kommen Sie frühzeitig am Startpunkt an, um eine pünktliche Abfahrt zu gewährleisten
Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend, da die Tour bei Regen oder Sonnenschein stattfindet
Verhalten Sie sich respektvoll an allen historischen Stätten
Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn Sie mit Familien teilnehmen
Befolgen Sie während der gesamten Tour die Anweisungen des Guides
Ist die Tour für Menschen geeignet, die nicht Teil der LGBTIQ-Community sind?
Ja, die Tour heißt alle Gäste willkommen, einschließlich Unterstützer und alle, die sich für die queere Geschichte und Kultur interessieren.
Wie viele Personen sind auf jeder Tour?
Gruppen sind auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt, um ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.
Ist die Stadtführung für Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen zugänglich?
Ja, die Route ist vollständig für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich.
Muss ich etwas Spezielles mitbringen?
Bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis für ermäßigte Tickets mit und gegebenenfalls ein AB-Zonentransportticket für einige Reisestrecken.
Die Tour findet bei jedem Wetter statt
Ein Einzelticket für den AB-Verkehr wird für bestimmte Abschnitte benötigt
Rollstuhl- und Kinderwagenzugang ist überall vorhanden
Denk daran, einen gültigen Ausweis für altersabhängige Rabatte mitzuführen
Fotografie und Essen von außerhalb sind erlaubt
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vorher
Höhepunkte
Erleben Sie Berlins vielfältiges LGBTQ-Erbe bei einer geführten Stadtrundfahrt.
Besuchen Sie ikonische Stadtteile wie Schöneberg und Kreuzberg.
Sehen Sie historische Bars wie das Eldorado und entdecken Sie die lokale queere Geschichte.
Gruppe auf 20 Personen begrenzt für ein angenehmes Lauferlebnis.
Offen für alle, von LGBTIQ bis zu Unterstützern und alle, die sich für queere Kultur interessieren.
Was ist enthalten
Eintrittskarte
Englischsprachiger Reiseführer
Stadtplan mit ÖPNV-Details
Über die Erfahrung
Machen Sie eine aufschlussreiche Reise durch Berlins lebendige LGBTQ-Vergangenheit und -Gegenwart auf dieser geführten Stadtführung zu Fuß. Verfolgen Sie die Entwicklung des queeren Lebens in Berlin, während Sie fesselnde Geschichten, bedeutende Orte und den dauerhaften Einfluss von LGBTIQ-Persönlichkeiten auf Kultur und Geschichte der Stadt entdecken. Unter der Leitung eines Experten werden Sie die Straßen betreten, die einige der einflussreichsten queeren Ikonen, Aktivisten und Gemeinschaften Europas geformt und beherbergt haben.
Erkunden Sie wichtige Stadtteile
Die Tour startet im Zentrum Berlins und beginnt mit einer Einführung in die Rolle, die die Stadt in der LGBTQ-Geschichte gespielt hat. Entdecken Sie Stadtteile wie Schöneberg, das weltweit für seine einladende Atmosphäre und als Heimat der ehemaligen Eldorado-Bar bekannt ist - einem legendären Zentrum der Berliner Queer-Szene seit den 1920er Jahren. Erfahren Sie, wie dieser Bereich sowohl Einheimische als auch Prominente anzog und weiterhin ein lebendiges Symbol der Akzeptanz und Vielfalt darstellt.
Ihre Reise geht weiter durch Kreuzberg, eines der ältesten queeren Viertel Berlins. Hier verschmelzen Geschichte und moderne Aktivismus. Erfahren Sie, wie Kreuzberg bereits im 17. Jahrhundert zu einem sicheren Raum für die LGBTQ-Gemeinschaft wurde und im Mittelpunkt des inklusiven Geistes Berlins steht. Hören Sie von der berühmten Clubszene, in der Kultur und Individualität gedeihen.
Unerzählte Geschichten und Ikonen
Entlang der Route wird Ihr Führer Geschichten aus Berlins komplexer Vergangenheit enthüllen, von der überschwänglichen Ausdruck der Queer-Kultur in den goldenen Zwanzigern bis zu Zeiten von Not und Widerstand während der Nazi-Ära. Entdecken Sie das Leben bahnbrechender Persönlichkeiten wie Friedrich der Große, Deutschlands unwahrscheinlichster queerer Ikone, und Ernst Röhm, ein Nazi, bekannt für seine offen schwule Identität. Durch durchdachtes Geschichtenerzählen erhalten Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Persönlichkeiten und Bewegungen Berlins heutigen Charakter geformt haben.
Inklusiv, informativ und interaktiv
Diese Kleingruppentour, begrenzt auf 20 Teilnehmer, sorgt für eine freundliche und inklusive Umgebung, geeignet für Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft, Verbündete oder alle, die sich für die einzigartige Sozialgeschichte Berlins interessieren. Es gibt reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Ihrem ortskundigen Führer in Interaktion zu treten, was zu einem unvergesslichen und interaktiven Erlebnis führt.
Besuchte wichtige Orte
Neue Promenade 3 (Start- und Endpunkt)
Hackescher Markt
Schöneberg – Heimat von Eldorado und wichtigen Orten der Queer-Kultur
Kreuzberg – Historische und zeitgenössische Queer-Szene
Südblock und bedeutende lokale Museen
Während Ihrer Erkundung erhalten Sie praktische Tipps und eine Stadtkarte sowie Geschichten, die die Herausforderungen, Siege und das Alltagsleben derjenigen hervorheben, die Berlins Atmosphäre der Offenheit geformt haben.
Egal, ob Sie sich als LGBTIQ identifizieren, ein Verbündeter sind oder neugierig auf Berlins Subkulturen sind, diese Stadtführung verspricht eine durchdachte Einführung in die Wahrzeichen der Stadt und weniger bekannte Orte, die mit queerer Geschichte verwoben sind.
Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für die Queer Culture Walking Tour von Berlin, um die unerzählte Geschichte der LGBTIQ-Ikonen zu entdecken!
Die Tour findet bei jedem Wetter statt
Ein Einzelticket für den AB-Verkehr wird für bestimmte Abschnitte benötigt
Rollstuhl- und Kinderwagenzugang ist überall vorhanden
Denk daran, einen gültigen Ausweis für altersabhängige Rabatte mitzuführen
Fotografie und Essen von außerhalb sind erlaubt
Kommen Sie frühzeitig am Startpunkt an, um eine pünktliche Abfahrt zu gewährleisten
Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend, da die Tour bei Regen oder Sonnenschein stattfindet
Verhalten Sie sich respektvoll an allen historischen Stätten
Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn Sie mit Familien teilnehmen
Befolgen Sie während der gesamten Tour die Anweisungen des Guides
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vorher
Höhepunkte
Erleben Sie Berlins vielfältiges LGBTQ-Erbe bei einer geführten Stadtrundfahrt.
Besuchen Sie ikonische Stadtteile wie Schöneberg und Kreuzberg.
Sehen Sie historische Bars wie das Eldorado und entdecken Sie die lokale queere Geschichte.
Gruppe auf 20 Personen begrenzt für ein angenehmes Lauferlebnis.
Offen für alle, von LGBTIQ bis zu Unterstützern und alle, die sich für queere Kultur interessieren.
Was ist enthalten
Eintrittskarte
Englischsprachiger Reiseführer
Stadtplan mit ÖPNV-Details
Über die Erfahrung
Machen Sie eine aufschlussreiche Reise durch Berlins lebendige LGBTQ-Vergangenheit und -Gegenwart auf dieser geführten Stadtführung zu Fuß. Verfolgen Sie die Entwicklung des queeren Lebens in Berlin, während Sie fesselnde Geschichten, bedeutende Orte und den dauerhaften Einfluss von LGBTIQ-Persönlichkeiten auf Kultur und Geschichte der Stadt entdecken. Unter der Leitung eines Experten werden Sie die Straßen betreten, die einige der einflussreichsten queeren Ikonen, Aktivisten und Gemeinschaften Europas geformt und beherbergt haben.
Erkunden Sie wichtige Stadtteile
Die Tour startet im Zentrum Berlins und beginnt mit einer Einführung in die Rolle, die die Stadt in der LGBTQ-Geschichte gespielt hat. Entdecken Sie Stadtteile wie Schöneberg, das weltweit für seine einladende Atmosphäre und als Heimat der ehemaligen Eldorado-Bar bekannt ist - einem legendären Zentrum der Berliner Queer-Szene seit den 1920er Jahren. Erfahren Sie, wie dieser Bereich sowohl Einheimische als auch Prominente anzog und weiterhin ein lebendiges Symbol der Akzeptanz und Vielfalt darstellt.
Ihre Reise geht weiter durch Kreuzberg, eines der ältesten queeren Viertel Berlins. Hier verschmelzen Geschichte und moderne Aktivismus. Erfahren Sie, wie Kreuzberg bereits im 17. Jahrhundert zu einem sicheren Raum für die LGBTQ-Gemeinschaft wurde und im Mittelpunkt des inklusiven Geistes Berlins steht. Hören Sie von der berühmten Clubszene, in der Kultur und Individualität gedeihen.
Unerzählte Geschichten und Ikonen
Entlang der Route wird Ihr Führer Geschichten aus Berlins komplexer Vergangenheit enthüllen, von der überschwänglichen Ausdruck der Queer-Kultur in den goldenen Zwanzigern bis zu Zeiten von Not und Widerstand während der Nazi-Ära. Entdecken Sie das Leben bahnbrechender Persönlichkeiten wie Friedrich der Große, Deutschlands unwahrscheinlichster queerer Ikone, und Ernst Röhm, ein Nazi, bekannt für seine offen schwule Identität. Durch durchdachtes Geschichtenerzählen erhalten Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Persönlichkeiten und Bewegungen Berlins heutigen Charakter geformt haben.
Inklusiv, informativ und interaktiv
Diese Kleingruppentour, begrenzt auf 20 Teilnehmer, sorgt für eine freundliche und inklusive Umgebung, geeignet für Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft, Verbündete oder alle, die sich für die einzigartige Sozialgeschichte Berlins interessieren. Es gibt reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Ihrem ortskundigen Führer in Interaktion zu treten, was zu einem unvergesslichen und interaktiven Erlebnis führt.
Besuchte wichtige Orte
Neue Promenade 3 (Start- und Endpunkt)
Hackescher Markt
Schöneberg – Heimat von Eldorado und wichtigen Orten der Queer-Kultur
Kreuzberg – Historische und zeitgenössische Queer-Szene
Südblock und bedeutende lokale Museen
Während Ihrer Erkundung erhalten Sie praktische Tipps und eine Stadtkarte sowie Geschichten, die die Herausforderungen, Siege und das Alltagsleben derjenigen hervorheben, die Berlins Atmosphäre der Offenheit geformt haben.
Egal, ob Sie sich als LGBTIQ identifizieren, ein Verbündeter sind oder neugierig auf Berlins Subkulturen sind, diese Stadtführung verspricht eine durchdachte Einführung in die Wahrzeichen der Stadt und weniger bekannte Orte, die mit queerer Geschichte verwoben sind.
Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für die Queer Culture Walking Tour von Berlin, um die unerzählte Geschichte der LGBTIQ-Ikonen zu entdecken!
Die Tour findet bei jedem Wetter statt
Ein Einzelticket für den AB-Verkehr wird für bestimmte Abschnitte benötigt
Rollstuhl- und Kinderwagenzugang ist überall vorhanden
Denk daran, einen gültigen Ausweis für altersabhängige Rabatte mitzuführen
Fotografie und Essen von außerhalb sind erlaubt
Kommen Sie frühzeitig am Startpunkt an, um eine pünktliche Abfahrt zu gewährleisten
Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend, da die Tour bei Regen oder Sonnenschein stattfindet
Verhalten Sie sich respektvoll an allen historischen Stätten
Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn Sie mit Familien teilnehmen
Befolgen Sie während der gesamten Tour die Anweisungen des Guides
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vorher
Teilen Sie dies:
Teilen Sie dies:
Teilen Sie dies:
Mehr Tour
Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.
What do you wanna doo?®
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.
///vibrates.vines.plus
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.
What do you wanna doo?®
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.
///vibrates.vines.plus
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.
What do you wanna doo?®
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.
///vibrates.vines.plus
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Von €20
Von €20