Experiences
4
(1 Kundenbewertungen)
Experiences
4
(1 Kundenbewertungen)
Experiences
4
(1 Kundenbewertungen)
Dicke Margarethe: Ticket ohne Anstehen
Betreten Sie den Dicken Margaretenturm für einen schnellen Eintritt und entdecken Sie die maritime Geschichte Tallinns durch jahrhundertealte Schiffswracks und faszinierende Artefakte.
Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo
Kostenlose Stornierung
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Dicke Margarethe: Ticket ohne Anstehen
Betreten Sie den Dicken Margaretenturm für einen schnellen Eintritt und entdecken Sie die maritime Geschichte Tallinns durch jahrhundertealte Schiffswracks und faszinierende Artefakte.
Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo
Kostenlose Stornierung
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Dicke Margarethe: Ticket ohne Anstehen
Betreten Sie den Dicken Margaretenturm für einen schnellen Eintritt und entdecken Sie die maritime Geschichte Tallinns durch jahrhundertealte Schiffswracks und faszinierende Artefakte.
Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo
Kostenlose Stornierung
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Highlights
Schneller Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Erkunden Sie die Geschichte des maritimen Handels von Tallinn
Besichtigen Sie ein gut erhaltenes mittelalterliches Schiffswrack
Entdecken Sie das Hanseatische Handelsnetzwerk und Schifffahrtsartefakte
Was ist enthalten
Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Zugang zu den Ausstellungen im Turm
Entdecken Sie das maritime Erbe Tallinns
Jahrhundertelang prägte die Ostsee die Gesellschaft und Wirtschaft Tallinns. Ein Besuch im Dicken Margareten-Turm lädt Sie dazu ein, zu entdecken, wie der Seehandel eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Estlands vom 16. Jahrhundert bis heute spielte. Treten Sie ein in diesen beeindruckenden Kanonenturm und erleben Sie die Geschichten von Seeleuten, Kaufleuten und dem florierenden Hafen der Stadt.
Erforschen Sie historische Ausstellungen
Der Turm beherbergt eine faszinierende Sammlung von Hunderten von maritimen Artefakten. Schlendern Sie durch die fesselnden Ausstellungen, die originale Werkzeuge, Modelle und persönliche Gegenstände zeigen, die die Entwicklung der Schifffahrt im Lauf der Zeit offenbaren. Jedes Exponat beleuchtet sowohl den lokalen als auch den internationalen Handel und die Bedeutung Tallinns im Wirtschaftsraum der Ostsee.
Maritime Geheimnisse und Wunder
Eines der Hauptmerkmale ist das mittelalterliche Schiffswrack, bekannt als Kogge, ein außergewöhnlicher Fund, der Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses Schiff ist bemerkenswert gut erhalten und bietet Einblicke in jahrhundertealte Schiffbaukünste und die Gefahren, denen frühe Seeleute ausgesetzt waren. Erleben Sie aus erster Hand die Auswirkungen des Hansehandelsnetzes, das Estland Wohlstand und Innovation brachte, während Waren und Ideen zwischen den Häfen ausgetauscht wurden.
Eine Reise von Segeln zu Dampf
Die Ausstellungen im Dicken Margareten-Turm erstrecken sich über Jahrhunderte der maritimen Geschichte, von der Segelzeit bis zum Aufstieg der Dampfkraft. Interaktive Ausstellungen und detaillierte Modelle zeigen Veränderungen in Technologie und Gesellschaft. Sie gewinnen ein Verständnis dafür, wie Tallinns Verbindung zum Meer seine Kultur, Wirtschaft und das tägliche Leben seiner Bewohner geprägt hat.
Architektonisches Wunder
Der Dicke Margareten-Turm selbst ist ein architektonischer Schatz. Ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung erbaut, machten die dicken Steinmauern und der beeindruckende Blick über den Hafen ihn zu einer wichtigen Verteidigungsstruktur. Während Ihres Besuchs können Sie seine einzigartige Bauweise schätzen und die entscheidende Rolle, die er beim Schutz Tallinns vor Eindringlingen spielte.
Planen Sie Ihren Besuch
Es handelt sich um ein selbstgeführtes Erlebnis, das es Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Nehmen Sie sich Zeit, um die Ausstellungen zu durchstöbern, die Anzeigen zu lesen und die Panoramablicke von den oberen Etagen des Turms zu bewundern. Audioguides sind in der Regel in mehreren Sprachen erhältlich und bieten tiefere Einblicke in die Artefakte und ihre Geschichten. Der Turm ist rollstuhlgerecht, was es jedem leicht macht, das Museum zu genießen und mehr über Estlands maritimes Erbe zu erfahren.
Buchen Sie jetzt Ihre Fat Margaret: Skip The Line Ticket Tickets!
Bitte befolgen Sie alle Anweisungen des Museumspersonals
Berühren Sie Exponate nur, wenn es erlaubt ist
Fotografieren ist in einigen Bereichen möglicherweise eingeschränkt
Rollstuhlfahrer können alle Ausstellungsbereiche erreichen
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr
Ist der Turm Fat Margaret für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?
Ja, der Turm Fat Margaret ist barrierefrei zugänglich.
In welchen Sprachen sind Audioguides verfügbar?
Audioguides werden in Englisch, Estnisch, Russisch, Finnisch und Lettisch angeboten.
Ist der Eintritt in den Seaplane Harbour im Ticket enthalten?
Nein, der Eintritt gilt nur für den Turm Fat Margaret.
Was kann ich bei meinem Besuch sehen?
Sie können maritime Artefakte, ein mittelalterliches Schiffswrack und Ausstellungen zur Handelsgeschichte Tallinns erkunden.
Audioführer verfügbar in Englisch, Estnisch, Russisch, Finnisch und Lettisch
Leicht zugänglich für Rollstuhlfahrer
Bringen Sie einen gültigen Ausweis für den Eintritt mit, falls erforderlich
Der Eintritt gilt nur für den Dicken Margaretenturm (Wasserflugzeughafen nicht inbegriffen)
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis
Pikk 70-10133
Highlights
Schneller Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Erkunden Sie die Geschichte des maritimen Handels von Tallinn
Besichtigen Sie ein gut erhaltenes mittelalterliches Schiffswrack
Entdecken Sie das Hanseatische Handelsnetzwerk und Schifffahrtsartefakte
Was ist enthalten
Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Zugang zu den Ausstellungen im Turm
Entdecken Sie das maritime Erbe Tallinns
Jahrhundertelang prägte die Ostsee die Gesellschaft und Wirtschaft Tallinns. Ein Besuch im Dicken Margareten-Turm lädt Sie dazu ein, zu entdecken, wie der Seehandel eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Estlands vom 16. Jahrhundert bis heute spielte. Treten Sie ein in diesen beeindruckenden Kanonenturm und erleben Sie die Geschichten von Seeleuten, Kaufleuten und dem florierenden Hafen der Stadt.
Erforschen Sie historische Ausstellungen
Der Turm beherbergt eine faszinierende Sammlung von Hunderten von maritimen Artefakten. Schlendern Sie durch die fesselnden Ausstellungen, die originale Werkzeuge, Modelle und persönliche Gegenstände zeigen, die die Entwicklung der Schifffahrt im Lauf der Zeit offenbaren. Jedes Exponat beleuchtet sowohl den lokalen als auch den internationalen Handel und die Bedeutung Tallinns im Wirtschaftsraum der Ostsee.
Maritime Geheimnisse und Wunder
Eines der Hauptmerkmale ist das mittelalterliche Schiffswrack, bekannt als Kogge, ein außergewöhnlicher Fund, der Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses Schiff ist bemerkenswert gut erhalten und bietet Einblicke in jahrhundertealte Schiffbaukünste und die Gefahren, denen frühe Seeleute ausgesetzt waren. Erleben Sie aus erster Hand die Auswirkungen des Hansehandelsnetzes, das Estland Wohlstand und Innovation brachte, während Waren und Ideen zwischen den Häfen ausgetauscht wurden.
Eine Reise von Segeln zu Dampf
Die Ausstellungen im Dicken Margareten-Turm erstrecken sich über Jahrhunderte der maritimen Geschichte, von der Segelzeit bis zum Aufstieg der Dampfkraft. Interaktive Ausstellungen und detaillierte Modelle zeigen Veränderungen in Technologie und Gesellschaft. Sie gewinnen ein Verständnis dafür, wie Tallinns Verbindung zum Meer seine Kultur, Wirtschaft und das tägliche Leben seiner Bewohner geprägt hat.
Architektonisches Wunder
Der Dicke Margareten-Turm selbst ist ein architektonischer Schatz. Ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung erbaut, machten die dicken Steinmauern und der beeindruckende Blick über den Hafen ihn zu einer wichtigen Verteidigungsstruktur. Während Ihres Besuchs können Sie seine einzigartige Bauweise schätzen und die entscheidende Rolle, die er beim Schutz Tallinns vor Eindringlingen spielte.
Planen Sie Ihren Besuch
Es handelt sich um ein selbstgeführtes Erlebnis, das es Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Nehmen Sie sich Zeit, um die Ausstellungen zu durchstöbern, die Anzeigen zu lesen und die Panoramablicke von den oberen Etagen des Turms zu bewundern. Audioguides sind in der Regel in mehreren Sprachen erhältlich und bieten tiefere Einblicke in die Artefakte und ihre Geschichten. Der Turm ist rollstuhlgerecht, was es jedem leicht macht, das Museum zu genießen und mehr über Estlands maritimes Erbe zu erfahren.
Buchen Sie jetzt Ihre Fat Margaret: Skip The Line Ticket Tickets!
Bitte befolgen Sie alle Anweisungen des Museumspersonals
Berühren Sie Exponate nur, wenn es erlaubt ist
Fotografieren ist in einigen Bereichen möglicherweise eingeschränkt
Rollstuhlfahrer können alle Ausstellungsbereiche erreichen
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 19:00 Uhr
Ist der Turm Fat Margaret für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?
Ja, der Turm Fat Margaret ist barrierefrei zugänglich.
In welchen Sprachen sind Audioguides verfügbar?
Audioguides werden in Englisch, Estnisch, Russisch, Finnisch und Lettisch angeboten.
Ist der Eintritt in den Seaplane Harbour im Ticket enthalten?
Nein, der Eintritt gilt nur für den Turm Fat Margaret.
Was kann ich bei meinem Besuch sehen?
Sie können maritime Artefakte, ein mittelalterliches Schiffswrack und Ausstellungen zur Handelsgeschichte Tallinns erkunden.
Audioführer verfügbar in Englisch, Estnisch, Russisch, Finnisch und Lettisch
Leicht zugänglich für Rollstuhlfahrer
Bringen Sie einen gültigen Ausweis für den Eintritt mit, falls erforderlich
Der Eintritt gilt nur für den Dicken Margaretenturm (Wasserflugzeughafen nicht inbegriffen)
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis
Pikk 70-10133
Highlights
Schneller Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Erkunden Sie die Geschichte des maritimen Handels von Tallinn
Besichtigen Sie ein gut erhaltenes mittelalterliches Schiffswrack
Entdecken Sie das Hanseatische Handelsnetzwerk und Schifffahrtsartefakte
Was ist enthalten
Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Zugang zu den Ausstellungen im Turm
Entdecken Sie das maritime Erbe Tallinns
Jahrhundertelang prägte die Ostsee die Gesellschaft und Wirtschaft Tallinns. Ein Besuch im Dicken Margareten-Turm lädt Sie dazu ein, zu entdecken, wie der Seehandel eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Estlands vom 16. Jahrhundert bis heute spielte. Treten Sie ein in diesen beeindruckenden Kanonenturm und erleben Sie die Geschichten von Seeleuten, Kaufleuten und dem florierenden Hafen der Stadt.
Erforschen Sie historische Ausstellungen
Der Turm beherbergt eine faszinierende Sammlung von Hunderten von maritimen Artefakten. Schlendern Sie durch die fesselnden Ausstellungen, die originale Werkzeuge, Modelle und persönliche Gegenstände zeigen, die die Entwicklung der Schifffahrt im Lauf der Zeit offenbaren. Jedes Exponat beleuchtet sowohl den lokalen als auch den internationalen Handel und die Bedeutung Tallinns im Wirtschaftsraum der Ostsee.
Maritime Geheimnisse und Wunder
Eines der Hauptmerkmale ist das mittelalterliche Schiffswrack, bekannt als Kogge, ein außergewöhnlicher Fund, der Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses Schiff ist bemerkenswert gut erhalten und bietet Einblicke in jahrhundertealte Schiffbaukünste und die Gefahren, denen frühe Seeleute ausgesetzt waren. Erleben Sie aus erster Hand die Auswirkungen des Hansehandelsnetzes, das Estland Wohlstand und Innovation brachte, während Waren und Ideen zwischen den Häfen ausgetauscht wurden.
Eine Reise von Segeln zu Dampf
Die Ausstellungen im Dicken Margareten-Turm erstrecken sich über Jahrhunderte der maritimen Geschichte, von der Segelzeit bis zum Aufstieg der Dampfkraft. Interaktive Ausstellungen und detaillierte Modelle zeigen Veränderungen in Technologie und Gesellschaft. Sie gewinnen ein Verständnis dafür, wie Tallinns Verbindung zum Meer seine Kultur, Wirtschaft und das tägliche Leben seiner Bewohner geprägt hat.
Architektonisches Wunder
Der Dicke Margareten-Turm selbst ist ein architektonischer Schatz. Ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung erbaut, machten die dicken Steinmauern und der beeindruckende Blick über den Hafen ihn zu einer wichtigen Verteidigungsstruktur. Während Ihres Besuchs können Sie seine einzigartige Bauweise schätzen und die entscheidende Rolle, die er beim Schutz Tallinns vor Eindringlingen spielte.
Planen Sie Ihren Besuch
Es handelt sich um ein selbstgeführtes Erlebnis, das es Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Nehmen Sie sich Zeit, um die Ausstellungen zu durchstöbern, die Anzeigen zu lesen und die Panoramablicke von den oberen Etagen des Turms zu bewundern. Audioguides sind in der Regel in mehreren Sprachen erhältlich und bieten tiefere Einblicke in die Artefakte und ihre Geschichten. Der Turm ist rollstuhlgerecht, was es jedem leicht macht, das Museum zu genießen und mehr über Estlands maritimes Erbe zu erfahren.
Buchen Sie jetzt Ihre Fat Margaret: Skip The Line Ticket Tickets!
Audioführer verfügbar in Englisch, Estnisch, Russisch, Finnisch und Lettisch
Leicht zugänglich für Rollstuhlfahrer
Bringen Sie einen gültigen Ausweis für den Eintritt mit, falls erforderlich
Der Eintritt gilt nur für den Dicken Margaretenturm (Wasserflugzeughafen nicht inbegriffen)
Bitte befolgen Sie alle Anweisungen des Museumspersonals
Berühren Sie Exponate nur, wenn es erlaubt ist
Fotografieren ist in einigen Bereichen möglicherweise eingeschränkt
Rollstuhlfahrer können alle Ausstellungsbereiche erreichen
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis
Pikk 70-10133
Highlights
Schneller Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Erkunden Sie die Geschichte des maritimen Handels von Tallinn
Besichtigen Sie ein gut erhaltenes mittelalterliches Schiffswrack
Entdecken Sie das Hanseatische Handelsnetzwerk und Schifffahrtsartefakte
Was ist enthalten
Eintritt zum Dicken Margarethen Turm
Zugang zu den Ausstellungen im Turm
Entdecken Sie das maritime Erbe Tallinns
Jahrhundertelang prägte die Ostsee die Gesellschaft und Wirtschaft Tallinns. Ein Besuch im Dicken Margareten-Turm lädt Sie dazu ein, zu entdecken, wie der Seehandel eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Estlands vom 16. Jahrhundert bis heute spielte. Treten Sie ein in diesen beeindruckenden Kanonenturm und erleben Sie die Geschichten von Seeleuten, Kaufleuten und dem florierenden Hafen der Stadt.
Erforschen Sie historische Ausstellungen
Der Turm beherbergt eine faszinierende Sammlung von Hunderten von maritimen Artefakten. Schlendern Sie durch die fesselnden Ausstellungen, die originale Werkzeuge, Modelle und persönliche Gegenstände zeigen, die die Entwicklung der Schifffahrt im Lauf der Zeit offenbaren. Jedes Exponat beleuchtet sowohl den lokalen als auch den internationalen Handel und die Bedeutung Tallinns im Wirtschaftsraum der Ostsee.
Maritime Geheimnisse und Wunder
Eines der Hauptmerkmale ist das mittelalterliche Schiffswrack, bekannt als Kogge, ein außergewöhnlicher Fund, der Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses Schiff ist bemerkenswert gut erhalten und bietet Einblicke in jahrhundertealte Schiffbaukünste und die Gefahren, denen frühe Seeleute ausgesetzt waren. Erleben Sie aus erster Hand die Auswirkungen des Hansehandelsnetzes, das Estland Wohlstand und Innovation brachte, während Waren und Ideen zwischen den Häfen ausgetauscht wurden.
Eine Reise von Segeln zu Dampf
Die Ausstellungen im Dicken Margareten-Turm erstrecken sich über Jahrhunderte der maritimen Geschichte, von der Segelzeit bis zum Aufstieg der Dampfkraft. Interaktive Ausstellungen und detaillierte Modelle zeigen Veränderungen in Technologie und Gesellschaft. Sie gewinnen ein Verständnis dafür, wie Tallinns Verbindung zum Meer seine Kultur, Wirtschaft und das tägliche Leben seiner Bewohner geprägt hat.
Architektonisches Wunder
Der Dicke Margareten-Turm selbst ist ein architektonischer Schatz. Ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung erbaut, machten die dicken Steinmauern und der beeindruckende Blick über den Hafen ihn zu einer wichtigen Verteidigungsstruktur. Während Ihres Besuchs können Sie seine einzigartige Bauweise schätzen und die entscheidende Rolle, die er beim Schutz Tallinns vor Eindringlingen spielte.
Planen Sie Ihren Besuch
Es handelt sich um ein selbstgeführtes Erlebnis, das es Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Nehmen Sie sich Zeit, um die Ausstellungen zu durchstöbern, die Anzeigen zu lesen und die Panoramablicke von den oberen Etagen des Turms zu bewundern. Audioguides sind in der Regel in mehreren Sprachen erhältlich und bieten tiefere Einblicke in die Artefakte und ihre Geschichten. Der Turm ist rollstuhlgerecht, was es jedem leicht macht, das Museum zu genießen und mehr über Estlands maritimes Erbe zu erfahren.
Buchen Sie jetzt Ihre Fat Margaret: Skip The Line Ticket Tickets!
Audioführer verfügbar in Englisch, Estnisch, Russisch, Finnisch und Lettisch
Leicht zugänglich für Rollstuhlfahrer
Bringen Sie einen gültigen Ausweis für den Eintritt mit, falls erforderlich
Der Eintritt gilt nur für den Dicken Margaretenturm (Wasserflugzeughafen nicht inbegriffen)
Bitte befolgen Sie alle Anweisungen des Museumspersonals
Berühren Sie Exponate nur, wenn es erlaubt ist
Fotografieren ist in einigen Bereichen möglicherweise eingeschränkt
Rollstuhlfahrer können alle Ausstellungsbereiche erreichen
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor dem Erlebnis
Pikk 70-10133
Teilen Sie dies:
Teilen Sie dies:
Teilen Sie dies:
Mehr Experiences
Mehr Experiences
Mehr Experiences
Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.
What do you wanna doo?®
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.
///vibrates.vines.plus
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.
What do you wanna doo?®
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.
///vibrates.vines.plus
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.
What do you wanna doo?®
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.
///vibrates.vines.plus
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Von €15
Von €15