Suchen

Suchen

POLIN-Museum zur Geschichte der polnischen Juden: Eintrittskarte

Entdecken Sie ein Jahrtausend jüdischer Geschichte und Kultur im POLIN Museum mit Zugang zu allen Ausstellungen und Galerien.

Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo

Kostenlose Stornierung

Sofortige Bestätigung

Mobiles Ticket

POLIN-Museum zur Geschichte der polnischen Juden: Eintrittskarte

Entdecken Sie ein Jahrtausend jüdischer Geschichte und Kultur im POLIN Museum mit Zugang zu allen Ausstellungen und Galerien.

Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo

Kostenlose Stornierung

Sofortige Bestätigung

Mobiles Ticket

POLIN-Museum zur Geschichte der polnischen Juden: Eintrittskarte

Entdecken Sie ein Jahrtausend jüdischer Geschichte und Kultur im POLIN Museum mit Zugang zu allen Ausstellungen und Galerien.

Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo

Kostenlose Stornierung

Sofortige Bestätigung

Mobiles Ticket

Von PLN45

Warum bei uns buchen?

Von PLN45

Warum bei uns buchen?

Höhepunkte und Inklusivleistungen

Highlights

  • Zugang zur Kernausstellung, die 1.000 Jahre jüdische Geschichte in Polen präsentiert

  • Zutritt zu aktuellen Wechselausstellungen und der Legacy Galerie

  • Anschauliche Darstellungen, die Kultur, Erinnerung und gegenseitiges Verständnis erforschen

  • Bildungsmerkmale, die Toleranz und Offenheit fördern

Was ist inbegriffen

  • Eintritt zur Kernausstellung

  • Zugang zu allen Wechselausstellungen

  • Einlass zur Legacy Galerie

Über

Erleben Sie das POLIN Museum: Wo Geschichte lebendig wird

Das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden ist ein bemerkenswertes Denkmal für über tausend Jahre jüdischer Präsenz in Polen. Jedes Exponat bietet ein Fenster in Jahrhunderte der Tradition, Resilienz und kulturellen Kreativität und bietet ein tiefes Verständnis des jüdischen Lebens, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.

Reise durch die Kernausstellung

Besucher begeben sich auf eine chronologische Reise, die im Mittelalter beginnt und die Ankunft und Ansiedlung der Juden in Polen nachzeichnet. Die Galerien entfalten die reiche Erzählung des Wachstums der jüdischen Gemeinschaft, ihrer Beiträge zur Kultur und Gesellschaft sowie Episoden der Vertreibung und Erneuerung. Die Kernausstellung vereint historische Artefakte, interaktive Medien und zum Nachdenken anregende Installationen, um eine immersive Lernumgebung für alle Altersgruppen zu schaffen.

Wechselausstellungen und die Legacy-Galerie

Neben der Dauerausstellung bieten Wechselausstellungen neue Perspektiven auf jüdische Identität, Erbe und kollektives Gedächtnis. In der Legacy-Galerie erleben Sie persönliche Geschichten und Objekte, die Besucher direkt mit den Leben und Vermächtnissen polnischer Juden verbinden. Begegnungen mit Originaldokumenten, Fotografien und Alltagsartefakten machen Geschichte zutiefst persönlich und zugänglich.

Förderung von Dialog und Offenheit

Das Museum wurde mit dem Ziel gegründet, Stereotypen, Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile herauszufordern und das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern. Durch seine Ausstellungen, Bildungsprogramme und Kulturveranstaltungen lädt POLIN Besucher ein, über die Bedeutung von Offenheit, Toleranz und Wahrheit nachzudenken, um gegenseitigen Respekt zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe aufzubauen.

Besuchererlebnis

Mit mehrsprachigen Audioguides sorgt das Museum für Zugänglichkeit und ansprechende Interpretation für Besucher aus aller Welt. Das Gebäude selbst, ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur, bietet barrierefreien Zugang und praktische Einrichtungen für einen angenehmen Besuch. Egal ob Geschichtsbegeisterter, Lehrkraft oder Familienreisender, POLIN bietet ein bedeutungsvolles und aufschlussreiches Erlebnis.

  • Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo—nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um jede Geschichte und jedes Exponat zu verinnerlichen

  • Rollstuhlgerechte Einrichtungen machen das Museum für alle Gäste geeignet

  • Führungen auf Englisch und Polnisch sind gegen eine zusätzliche Gebühr vor Ort verfügbar

  • Planen Sie Ihren Besuch, um neben den Dauerausstellungen auch besondere Wechselausstellungen zu erleben

Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden: Eintrittskarten!

Besucherrichtlinien
  • Bitte respektieren Sie alle Exponate und Ausstellungen

  • Fotografieren ist erlaubt, es sei denn, anders gekennzeichnet

  • Lautes Unterhalten und Telefonieren sollte in den Galerien vermieden werden

  • Speisen und Getränke sind in den Ausstellungsbereichen nicht erlaubt

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 20:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Muss ich mein Ticket ausdrucken?

Nein, mobile Tickets werden für den Eintritt akzeptiert.

Gibt es Audioführer?

Ja, Audioführer sind in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Französisch und Polnisch.

Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, das POLIN-Museum bietet volle Rollstuhlgerechtigkeit.

Kann ich an einer geführten Tour teilnehmen?

Geführte Touren können vor Ort gegen Aufpreis arrangiert werden und werden in Englisch und Polnisch angeboten.

Wissenswertes vor Ihrem Besuch
  • Der Eintritt erfordert ein gültiges Ticket, das am Eingang vorgelegt wird

  • Das Museum ist in allen Galerien rollstuhlgerecht zugänglich

  • Audio-Führungen werden in Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch, Weißrussisch angeboten

  • Führungen können vor Ort gegen eine zusätzliche Gebühr arrangiert werden

  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Hauptausstellung ein, um den Inhalt vollständig zu würdigen

Stornierungsrichtlinie

Kostenlose Stornierung bis zu 72 Stunden vor dem Erlebnis

Adresse

Anielewicza 6-00-157

Höhepunkte und Inklusivleistungen

Highlights

  • Zugang zur Kernausstellung, die 1.000 Jahre jüdische Geschichte in Polen präsentiert

  • Zutritt zu aktuellen Wechselausstellungen und der Legacy Galerie

  • Anschauliche Darstellungen, die Kultur, Erinnerung und gegenseitiges Verständnis erforschen

  • Bildungsmerkmale, die Toleranz und Offenheit fördern

Was ist inbegriffen

  • Eintritt zur Kernausstellung

  • Zugang zu allen Wechselausstellungen

  • Einlass zur Legacy Galerie

Über

Erleben Sie das POLIN Museum: Wo Geschichte lebendig wird

Das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden ist ein bemerkenswertes Denkmal für über tausend Jahre jüdischer Präsenz in Polen. Jedes Exponat bietet ein Fenster in Jahrhunderte der Tradition, Resilienz und kulturellen Kreativität und bietet ein tiefes Verständnis des jüdischen Lebens, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.

Reise durch die Kernausstellung

Besucher begeben sich auf eine chronologische Reise, die im Mittelalter beginnt und die Ankunft und Ansiedlung der Juden in Polen nachzeichnet. Die Galerien entfalten die reiche Erzählung des Wachstums der jüdischen Gemeinschaft, ihrer Beiträge zur Kultur und Gesellschaft sowie Episoden der Vertreibung und Erneuerung. Die Kernausstellung vereint historische Artefakte, interaktive Medien und zum Nachdenken anregende Installationen, um eine immersive Lernumgebung für alle Altersgruppen zu schaffen.

Wechselausstellungen und die Legacy-Galerie

Neben der Dauerausstellung bieten Wechselausstellungen neue Perspektiven auf jüdische Identität, Erbe und kollektives Gedächtnis. In der Legacy-Galerie erleben Sie persönliche Geschichten und Objekte, die Besucher direkt mit den Leben und Vermächtnissen polnischer Juden verbinden. Begegnungen mit Originaldokumenten, Fotografien und Alltagsartefakten machen Geschichte zutiefst persönlich und zugänglich.

Förderung von Dialog und Offenheit

Das Museum wurde mit dem Ziel gegründet, Stereotypen, Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile herauszufordern und das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern. Durch seine Ausstellungen, Bildungsprogramme und Kulturveranstaltungen lädt POLIN Besucher ein, über die Bedeutung von Offenheit, Toleranz und Wahrheit nachzudenken, um gegenseitigen Respekt zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe aufzubauen.

Besuchererlebnis

Mit mehrsprachigen Audioguides sorgt das Museum für Zugänglichkeit und ansprechende Interpretation für Besucher aus aller Welt. Das Gebäude selbst, ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur, bietet barrierefreien Zugang und praktische Einrichtungen für einen angenehmen Besuch. Egal ob Geschichtsbegeisterter, Lehrkraft oder Familienreisender, POLIN bietet ein bedeutungsvolles und aufschlussreiches Erlebnis.

  • Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo—nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um jede Geschichte und jedes Exponat zu verinnerlichen

  • Rollstuhlgerechte Einrichtungen machen das Museum für alle Gäste geeignet

  • Führungen auf Englisch und Polnisch sind gegen eine zusätzliche Gebühr vor Ort verfügbar

  • Planen Sie Ihren Besuch, um neben den Dauerausstellungen auch besondere Wechselausstellungen zu erleben

Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden: Eintrittskarten!

Besucherrichtlinien
  • Bitte respektieren Sie alle Exponate und Ausstellungen

  • Fotografieren ist erlaubt, es sei denn, anders gekennzeichnet

  • Lautes Unterhalten und Telefonieren sollte in den Galerien vermieden werden

  • Speisen und Getränke sind in den Ausstellungsbereichen nicht erlaubt

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 10:00 Uhr – 20:00 Uhr 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Muss ich mein Ticket ausdrucken?

Nein, mobile Tickets werden für den Eintritt akzeptiert.

Gibt es Audioführer?

Ja, Audioführer sind in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Französisch und Polnisch.

Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, das POLIN-Museum bietet volle Rollstuhlgerechtigkeit.

Kann ich an einer geführten Tour teilnehmen?

Geführte Touren können vor Ort gegen Aufpreis arrangiert werden und werden in Englisch und Polnisch angeboten.

Wissenswertes vor Ihrem Besuch
  • Der Eintritt erfordert ein gültiges Ticket, das am Eingang vorgelegt wird

  • Das Museum ist in allen Galerien rollstuhlgerecht zugänglich

  • Audio-Führungen werden in Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch, Weißrussisch angeboten

  • Führungen können vor Ort gegen eine zusätzliche Gebühr arrangiert werden

  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Hauptausstellung ein, um den Inhalt vollständig zu würdigen

Stornierungsrichtlinie

Kostenlose Stornierung bis zu 72 Stunden vor dem Erlebnis

Adresse

Anielewicza 6-00-157

Höhepunkte und Inklusivleistungen

Highlights

  • Zugang zur Kernausstellung, die 1.000 Jahre jüdische Geschichte in Polen präsentiert

  • Zutritt zu aktuellen Wechselausstellungen und der Legacy Galerie

  • Anschauliche Darstellungen, die Kultur, Erinnerung und gegenseitiges Verständnis erforschen

  • Bildungsmerkmale, die Toleranz und Offenheit fördern

Was ist inbegriffen

  • Eintritt zur Kernausstellung

  • Zugang zu allen Wechselausstellungen

  • Einlass zur Legacy Galerie

Über

Erleben Sie das POLIN Museum: Wo Geschichte lebendig wird

Das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden ist ein bemerkenswertes Denkmal für über tausend Jahre jüdischer Präsenz in Polen. Jedes Exponat bietet ein Fenster in Jahrhunderte der Tradition, Resilienz und kulturellen Kreativität und bietet ein tiefes Verständnis des jüdischen Lebens, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.

Reise durch die Kernausstellung

Besucher begeben sich auf eine chronologische Reise, die im Mittelalter beginnt und die Ankunft und Ansiedlung der Juden in Polen nachzeichnet. Die Galerien entfalten die reiche Erzählung des Wachstums der jüdischen Gemeinschaft, ihrer Beiträge zur Kultur und Gesellschaft sowie Episoden der Vertreibung und Erneuerung. Die Kernausstellung vereint historische Artefakte, interaktive Medien und zum Nachdenken anregende Installationen, um eine immersive Lernumgebung für alle Altersgruppen zu schaffen.

Wechselausstellungen und die Legacy-Galerie

Neben der Dauerausstellung bieten Wechselausstellungen neue Perspektiven auf jüdische Identität, Erbe und kollektives Gedächtnis. In der Legacy-Galerie erleben Sie persönliche Geschichten und Objekte, die Besucher direkt mit den Leben und Vermächtnissen polnischer Juden verbinden. Begegnungen mit Originaldokumenten, Fotografien und Alltagsartefakten machen Geschichte zutiefst persönlich und zugänglich.

Förderung von Dialog und Offenheit

Das Museum wurde mit dem Ziel gegründet, Stereotypen, Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile herauszufordern und das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern. Durch seine Ausstellungen, Bildungsprogramme und Kulturveranstaltungen lädt POLIN Besucher ein, über die Bedeutung von Offenheit, Toleranz und Wahrheit nachzudenken, um gegenseitigen Respekt zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe aufzubauen.

Besuchererlebnis

Mit mehrsprachigen Audioguides sorgt das Museum für Zugänglichkeit und ansprechende Interpretation für Besucher aus aller Welt. Das Gebäude selbst, ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur, bietet barrierefreien Zugang und praktische Einrichtungen für einen angenehmen Besuch. Egal ob Geschichtsbegeisterter, Lehrkraft oder Familienreisender, POLIN bietet ein bedeutungsvolles und aufschlussreiches Erlebnis.

  • Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo—nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um jede Geschichte und jedes Exponat zu verinnerlichen

  • Rollstuhlgerechte Einrichtungen machen das Museum für alle Gäste geeignet

  • Führungen auf Englisch und Polnisch sind gegen eine zusätzliche Gebühr vor Ort verfügbar

  • Planen Sie Ihren Besuch, um neben den Dauerausstellungen auch besondere Wechselausstellungen zu erleben

Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden: Eintrittskarten!

Wissenswertes vor Ihrem Besuch
  • Der Eintritt erfordert ein gültiges Ticket, das am Eingang vorgelegt wird

  • Das Museum ist in allen Galerien rollstuhlgerecht zugänglich

  • Audio-Führungen werden in Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch, Weißrussisch angeboten

  • Führungen können vor Ort gegen eine zusätzliche Gebühr arrangiert werden

  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Hauptausstellung ein, um den Inhalt vollständig zu würdigen

Besucherrichtlinien
  • Bitte respektieren Sie alle Exponate und Ausstellungen

  • Fotografieren ist erlaubt, es sei denn, anders gekennzeichnet

  • Lautes Unterhalten und Telefonieren sollte in den Galerien vermieden werden

  • Speisen und Getränke sind in den Ausstellungsbereichen nicht erlaubt

Stornierungsrichtlinie

Kostenlose Stornierung bis zu 72 Stunden vor dem Erlebnis

Adresse

Anielewicza 6-00-157

Höhepunkte und Inklusivleistungen

Highlights

  • Zugang zur Kernausstellung, die 1.000 Jahre jüdische Geschichte in Polen präsentiert

  • Zutritt zu aktuellen Wechselausstellungen und der Legacy Galerie

  • Anschauliche Darstellungen, die Kultur, Erinnerung und gegenseitiges Verständnis erforschen

  • Bildungsmerkmale, die Toleranz und Offenheit fördern

Was ist inbegriffen

  • Eintritt zur Kernausstellung

  • Zugang zu allen Wechselausstellungen

  • Einlass zur Legacy Galerie

Über

Erleben Sie das POLIN Museum: Wo Geschichte lebendig wird

Das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden ist ein bemerkenswertes Denkmal für über tausend Jahre jüdischer Präsenz in Polen. Jedes Exponat bietet ein Fenster in Jahrhunderte der Tradition, Resilienz und kulturellen Kreativität und bietet ein tiefes Verständnis des jüdischen Lebens, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.

Reise durch die Kernausstellung

Besucher begeben sich auf eine chronologische Reise, die im Mittelalter beginnt und die Ankunft und Ansiedlung der Juden in Polen nachzeichnet. Die Galerien entfalten die reiche Erzählung des Wachstums der jüdischen Gemeinschaft, ihrer Beiträge zur Kultur und Gesellschaft sowie Episoden der Vertreibung und Erneuerung. Die Kernausstellung vereint historische Artefakte, interaktive Medien und zum Nachdenken anregende Installationen, um eine immersive Lernumgebung für alle Altersgruppen zu schaffen.

Wechselausstellungen und die Legacy-Galerie

Neben der Dauerausstellung bieten Wechselausstellungen neue Perspektiven auf jüdische Identität, Erbe und kollektives Gedächtnis. In der Legacy-Galerie erleben Sie persönliche Geschichten und Objekte, die Besucher direkt mit den Leben und Vermächtnissen polnischer Juden verbinden. Begegnungen mit Originaldokumenten, Fotografien und Alltagsartefakten machen Geschichte zutiefst persönlich und zugänglich.

Förderung von Dialog und Offenheit

Das Museum wurde mit dem Ziel gegründet, Stereotypen, Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile herauszufordern und das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern. Durch seine Ausstellungen, Bildungsprogramme und Kulturveranstaltungen lädt POLIN Besucher ein, über die Bedeutung von Offenheit, Toleranz und Wahrheit nachzudenken, um gegenseitigen Respekt zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe aufzubauen.

Besuchererlebnis

Mit mehrsprachigen Audioguides sorgt das Museum für Zugänglichkeit und ansprechende Interpretation für Besucher aus aller Welt. Das Gebäude selbst, ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur, bietet barrierefreien Zugang und praktische Einrichtungen für einen angenehmen Besuch. Egal ob Geschichtsbegeisterter, Lehrkraft oder Familienreisender, POLIN bietet ein bedeutungsvolles und aufschlussreiches Erlebnis.

  • Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo—nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um jede Geschichte und jedes Exponat zu verinnerlichen

  • Rollstuhlgerechte Einrichtungen machen das Museum für alle Gäste geeignet

  • Führungen auf Englisch und Polnisch sind gegen eine zusätzliche Gebühr vor Ort verfügbar

  • Planen Sie Ihren Besuch, um neben den Dauerausstellungen auch besondere Wechselausstellungen zu erleben

Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden: Eintrittskarten!

Wissenswertes vor Ihrem Besuch
  • Der Eintritt erfordert ein gültiges Ticket, das am Eingang vorgelegt wird

  • Das Museum ist in allen Galerien rollstuhlgerecht zugänglich

  • Audio-Führungen werden in Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch, Weißrussisch angeboten

  • Führungen können vor Ort gegen eine zusätzliche Gebühr arrangiert werden

  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Hauptausstellung ein, um den Inhalt vollständig zu würdigen

Besucherrichtlinien
  • Bitte respektieren Sie alle Exponate und Ausstellungen

  • Fotografieren ist erlaubt, es sei denn, anders gekennzeichnet

  • Lautes Unterhalten und Telefonieren sollte in den Galerien vermieden werden

  • Speisen und Getränke sind in den Ausstellungsbereichen nicht erlaubt

Stornierungsrichtlinie

Kostenlose Stornierung bis zu 72 Stunden vor dem Erlebnis

Adresse

Anielewicza 6-00-157

Teilen Sie dies:

Teilen Sie dies:

Teilen Sie dies:

Mehr Experiences

Mehr Experiences

Mehr Experiences

Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.

What do you wanna doo?®

tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.

///vibrates.vines.plus

tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.

What do you wanna doo?®

tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.

///vibrates.vines.plus

tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Offizielle Tickets. Unvergessliche Erlebnisse.
Entdecken Sie tickadoo – Ihr KI-gestützter Reiseführer zu den besten Veranstaltungen, Aktivitäten und Momenten weltweit.

What do you wanna doo?®

tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013, United States.

///vibrates.vines.plus

tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.