
Concert

Concert

Concert
Dvořáks Requiem
Verbringen Sie den Abend mit dem American Symphony Orchestra in der Carnegie Hall.
25. Januar 2024
Dvořáks Requiem
Verbringen Sie den Abend mit dem American Symphony Orchestra in der Carnegie Hall.
25. Januar 2024
Dvořáks Requiem
Verbringen Sie den Abend mit dem American Symphony Orchestra in der Carnegie Hall.
25. Januar 2024
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall!
Entdecken Sie die tiefgründige Schönheit von Antonín Dvořáks "Requiem, Op. 89", während das American Symphony Orchestra unter der Leitung des renommierten Leon Botstein dieses Meisterwerk im renommierten Stern Auditorium / Perelman Stage der Carnegie Hall in New York zum Leben erweckt. Dieses einmalige Ereignis am 25. Januar 2024 verspricht einen Abend voller ruhiger Melodien und nachdenklicher Lyrik, der durch die Musik die Mysterien von Leben und Tod ergründet.
Der Reiz von Dvořáks Requiem
Antonín Dvořáks „Requiem“ ist ein einzigartiges Juwel in der Welt der klassischen Musik. Geschrieben in der späten Schaffensperiode des Komponisten, bleibt dieses Werk eine Rarität, oft überschattet von seinen bekannteren Sinfonien und Chorwerken. Seine sanften Melodien und edle Lyrik bieten jedoch eine ruhige und introspektive Erkundung der tiefgründigen Fragen des Lebens. Vergleichbar mit den Werken von Fauré und Cherubini verdient Dvořáks „Requiem“ einen besonderen Platz im Herzen der Klassikliebhaber aufgrund seiner zarten, melancholischen Betrachtung von Leben und Tod.
Der Veranstaltungsort - Carnegie Hall
Das Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall ist nicht nur ein Veranstaltungsort; es ist eine Institution in der Welt der Musik. Mit seiner herausragenden Akustik und historischen Bedeutung bietet es den perfekten Rahmen für die Darbietung dieses zeitlosen Klassikers durch das American Symphony Orchestra. Die Carnegie Hall war Bühne für viele der renommiertesten Künstler und Orchester der Welt und ist somit ein passender Ort für Dvořáks tiefgründiges Werk.
American Symphony Orchestra & Leon Botstein:
Das American Symphony Orchestra, bekannt für seine innovativen und mitreißenden Aufführungen, wird von dem angesehenen Dirigenten Leon Botstein geleitet. Botsteins interpretative Expertise und die Leidenschaft des Orchesters für klassische Meisterwerke machen sie zu den idealen Interpreten von Dvořáks Requiem. Ihre Darbietung verspricht eine Mischung aus technischer Meisterschaft und emotionaler Tiefe, die sowohl erfahrene Klassikliebhaber als auch Neueinsteiger begeistert.
Warum dieses Konzert besuchen:
Bildungshintergrund: Besuchen Sie den Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr, um tiefere Einblicke in das Requiem und dessen historischen Kontext zu erhalten.
Erschwingliche Unterhaltung: Mit Tickets ab nur 23 $, erleben Sie Weltklasse-Musik zu einem erschwinglichen Preis.
Einzigartiges Erlebnis: Dvořáks Requiem wird selten aufgeführt, was dieses Ereignis zu einer seltenen Gelegenheit macht.
Ikonischer Veranstaltungsort: Die reiche Geschichte der Carnegie Hall verleiht der Aufführung eine zusätzliche Dimension der Großartigkeit.
FAQs
Wann findet die Aufführung statt? Am 25. Januar 2024, um 20 Uhr mit einem Vortrag um 19 Uhr.
Wie kann ich Tickets kaufen? Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Studierende und Senioren sind ebenfalls an der Abendkasse verfügbar.
Was macht Dvořáks Requiem besonders? Es ist ein ruhiges und nachdenkliches Werk, das Dvořáks Genie auf eine subtilere, aber tiefgründige Weise zeigt im Vergleich zu seinen bekannteren Sinfonien.
Gibt es einen Bildungsteil zu dieser Veranstaltung? Ja, ein Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr bietet wertvolle Einblicke in das Requiem.
Wo findet das Konzert statt? Im Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall, New York, NY.
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Gelegenheit, das American Symphony Orchestra bei der Aufführung von Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller bewegender Musik, die die tiefsten Emotionen und universellen Fragen von Leben und Tod erkundet. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für ein Erlebnis, das so erleuchtend wie bezaubernd ist. Begleiten Sie uns in der Carnegie Hall für eine Nacht, die lange nach dem letzten Ton nachklingen wird.
Wichtige Informationen für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Datum und Uhrzeit:
25. Januar 2024, um 20:00 Uhr. Bitte frühzeitig eintreffen, um genügend Zeit für die Platzsuche zu haben und die Pracht der Carnegie Hall zu genießen. Bitte beachten Sie, dass um 19:00 Uhr ein Vorgespräch stattfindet. Planen Sie entsprechend.
Veranstaltungsort:
Stern Auditorium/Perelman Stage, Carnegie Hall, 57th Street und 7th Avenue, New York, NY, 10019. Dieses historische Wahrzeichen ist das Herzstück der Musikszene von New York.
Transport und Parken:
Öffentliche Verkehrsmittel sind aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten die beste Wahl. Nahegelegene U-Bahn-Stationen sind 57th St – Seventh Ave (N, Q, R, W) und 59th St – Columbus Circle (A, B, C, D, 1). In der Nähe gibt es Parkhäuser, rechnen Sie jedoch mit hoher Nachfrage.
Kleidung:
Es wird eine gehobene Freizeitkleidung empfohlen, die der formellen und historischen Atmosphäre der Veranstaltung und des Veranstaltungsortes entspricht.
Barrierefreiheit:
Die Carnegie Hall ist der Barrierefreiheit für alle Gäste verpflichtet. Für spezielle Anforderungen, einschließlich Rollstuhlzugang, kontaktieren Sie bitte vorab das Veranstaltungsort.
Erfrischungen:
Im Veranstaltungsort können verschiedene Speisen und Getränke gekauft werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Auditorium keine Speisen oder Getränke erlaubt sind.
Fotografie:
Um das Erlebnis der Künstler und der anderen Besucher zu achten, ist Fotografie oder jegliche Aufzeichnung während der Aufführungen in der Regel nicht erlaubt.
Sicherheit und Etikette:
Beachten Sie alle Sicherheitsvorgaben des Veranstaltungsortes. Um eine respektvolle Atmosphäre zu gewährleisten, schalten Sie Mobiltelefone aus und vermeiden Sie Lärm während der Aufführung.
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall!
Entdecken Sie die tiefgründige Schönheit von Antonín Dvořáks "Requiem, Op. 89", während das American Symphony Orchestra unter der Leitung des renommierten Leon Botstein dieses Meisterwerk im renommierten Stern Auditorium / Perelman Stage der Carnegie Hall in New York zum Leben erweckt. Dieses einmalige Ereignis am 25. Januar 2024 verspricht einen Abend voller ruhiger Melodien und nachdenklicher Lyrik, der durch die Musik die Mysterien von Leben und Tod ergründet.
Der Reiz von Dvořáks Requiem
Antonín Dvořáks „Requiem“ ist ein einzigartiges Juwel in der Welt der klassischen Musik. Geschrieben in der späten Schaffensperiode des Komponisten, bleibt dieses Werk eine Rarität, oft überschattet von seinen bekannteren Sinfonien und Chorwerken. Seine sanften Melodien und edle Lyrik bieten jedoch eine ruhige und introspektive Erkundung der tiefgründigen Fragen des Lebens. Vergleichbar mit den Werken von Fauré und Cherubini verdient Dvořáks „Requiem“ einen besonderen Platz im Herzen der Klassikliebhaber aufgrund seiner zarten, melancholischen Betrachtung von Leben und Tod.
Der Veranstaltungsort - Carnegie Hall
Das Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall ist nicht nur ein Veranstaltungsort; es ist eine Institution in der Welt der Musik. Mit seiner herausragenden Akustik und historischen Bedeutung bietet es den perfekten Rahmen für die Darbietung dieses zeitlosen Klassikers durch das American Symphony Orchestra. Die Carnegie Hall war Bühne für viele der renommiertesten Künstler und Orchester der Welt und ist somit ein passender Ort für Dvořáks tiefgründiges Werk.
American Symphony Orchestra & Leon Botstein:
Das American Symphony Orchestra, bekannt für seine innovativen und mitreißenden Aufführungen, wird von dem angesehenen Dirigenten Leon Botstein geleitet. Botsteins interpretative Expertise und die Leidenschaft des Orchesters für klassische Meisterwerke machen sie zu den idealen Interpreten von Dvořáks Requiem. Ihre Darbietung verspricht eine Mischung aus technischer Meisterschaft und emotionaler Tiefe, die sowohl erfahrene Klassikliebhaber als auch Neueinsteiger begeistert.
Warum dieses Konzert besuchen:
Bildungshintergrund: Besuchen Sie den Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr, um tiefere Einblicke in das Requiem und dessen historischen Kontext zu erhalten.
Erschwingliche Unterhaltung: Mit Tickets ab nur 23 $, erleben Sie Weltklasse-Musik zu einem erschwinglichen Preis.
Einzigartiges Erlebnis: Dvořáks Requiem wird selten aufgeführt, was dieses Ereignis zu einer seltenen Gelegenheit macht.
Ikonischer Veranstaltungsort: Die reiche Geschichte der Carnegie Hall verleiht der Aufführung eine zusätzliche Dimension der Großartigkeit.
FAQs
Wann findet die Aufführung statt? Am 25. Januar 2024, um 20 Uhr mit einem Vortrag um 19 Uhr.
Wie kann ich Tickets kaufen? Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Studierende und Senioren sind ebenfalls an der Abendkasse verfügbar.
Was macht Dvořáks Requiem besonders? Es ist ein ruhiges und nachdenkliches Werk, das Dvořáks Genie auf eine subtilere, aber tiefgründige Weise zeigt im Vergleich zu seinen bekannteren Sinfonien.
Gibt es einen Bildungsteil zu dieser Veranstaltung? Ja, ein Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr bietet wertvolle Einblicke in das Requiem.
Wo findet das Konzert statt? Im Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall, New York, NY.
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Gelegenheit, das American Symphony Orchestra bei der Aufführung von Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller bewegender Musik, die die tiefsten Emotionen und universellen Fragen von Leben und Tod erkundet. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für ein Erlebnis, das so erleuchtend wie bezaubernd ist. Begleiten Sie uns in der Carnegie Hall für eine Nacht, die lange nach dem letzten Ton nachklingen wird.
Wichtige Informationen für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Datum und Uhrzeit:
25. Januar 2024, um 20:00 Uhr. Bitte frühzeitig eintreffen, um genügend Zeit für die Platzsuche zu haben und die Pracht der Carnegie Hall zu genießen. Bitte beachten Sie, dass um 19:00 Uhr ein Vorgespräch stattfindet. Planen Sie entsprechend.
Veranstaltungsort:
Stern Auditorium/Perelman Stage, Carnegie Hall, 57th Street und 7th Avenue, New York, NY, 10019. Dieses historische Wahrzeichen ist das Herzstück der Musikszene von New York.
Transport und Parken:
Öffentliche Verkehrsmittel sind aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten die beste Wahl. Nahegelegene U-Bahn-Stationen sind 57th St – Seventh Ave (N, Q, R, W) und 59th St – Columbus Circle (A, B, C, D, 1). In der Nähe gibt es Parkhäuser, rechnen Sie jedoch mit hoher Nachfrage.
Kleidung:
Es wird eine gehobene Freizeitkleidung empfohlen, die der formellen und historischen Atmosphäre der Veranstaltung und des Veranstaltungsortes entspricht.
Barrierefreiheit:
Die Carnegie Hall ist der Barrierefreiheit für alle Gäste verpflichtet. Für spezielle Anforderungen, einschließlich Rollstuhlzugang, kontaktieren Sie bitte vorab das Veranstaltungsort.
Erfrischungen:
Im Veranstaltungsort können verschiedene Speisen und Getränke gekauft werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Auditorium keine Speisen oder Getränke erlaubt sind.
Fotografie:
Um das Erlebnis der Künstler und der anderen Besucher zu achten, ist Fotografie oder jegliche Aufzeichnung während der Aufführungen in der Regel nicht erlaubt.
Sicherheit und Etikette:
Beachten Sie alle Sicherheitsvorgaben des Veranstaltungsortes. Um eine respektvolle Atmosphäre zu gewährleisten, schalten Sie Mobiltelefone aus und vermeiden Sie Lärm während der Aufführung.
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall!
Entdecken Sie die tiefgründige Schönheit von Antonín Dvořáks "Requiem, Op. 89", während das American Symphony Orchestra unter der Leitung des renommierten Leon Botstein dieses Meisterwerk im renommierten Stern Auditorium / Perelman Stage der Carnegie Hall in New York zum Leben erweckt. Dieses einmalige Ereignis am 25. Januar 2024 verspricht einen Abend voller ruhiger Melodien und nachdenklicher Lyrik, der durch die Musik die Mysterien von Leben und Tod ergründet.
Der Reiz von Dvořáks Requiem
Antonín Dvořáks „Requiem“ ist ein einzigartiges Juwel in der Welt der klassischen Musik. Geschrieben in der späten Schaffensperiode des Komponisten, bleibt dieses Werk eine Rarität, oft überschattet von seinen bekannteren Sinfonien und Chorwerken. Seine sanften Melodien und edle Lyrik bieten jedoch eine ruhige und introspektive Erkundung der tiefgründigen Fragen des Lebens. Vergleichbar mit den Werken von Fauré und Cherubini verdient Dvořáks „Requiem“ einen besonderen Platz im Herzen der Klassikliebhaber aufgrund seiner zarten, melancholischen Betrachtung von Leben und Tod.
Der Veranstaltungsort - Carnegie Hall
Das Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall ist nicht nur ein Veranstaltungsort; es ist eine Institution in der Welt der Musik. Mit seiner herausragenden Akustik und historischen Bedeutung bietet es den perfekten Rahmen für die Darbietung dieses zeitlosen Klassikers durch das American Symphony Orchestra. Die Carnegie Hall war Bühne für viele der renommiertesten Künstler und Orchester der Welt und ist somit ein passender Ort für Dvořáks tiefgründiges Werk.
American Symphony Orchestra & Leon Botstein:
Das American Symphony Orchestra, bekannt für seine innovativen und mitreißenden Aufführungen, wird von dem angesehenen Dirigenten Leon Botstein geleitet. Botsteins interpretative Expertise und die Leidenschaft des Orchesters für klassische Meisterwerke machen sie zu den idealen Interpreten von Dvořáks Requiem. Ihre Darbietung verspricht eine Mischung aus technischer Meisterschaft und emotionaler Tiefe, die sowohl erfahrene Klassikliebhaber als auch Neueinsteiger begeistert.
Warum dieses Konzert besuchen:
Bildungshintergrund: Besuchen Sie den Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr, um tiefere Einblicke in das Requiem und dessen historischen Kontext zu erhalten.
Erschwingliche Unterhaltung: Mit Tickets ab nur 23 $, erleben Sie Weltklasse-Musik zu einem erschwinglichen Preis.
Einzigartiges Erlebnis: Dvořáks Requiem wird selten aufgeführt, was dieses Ereignis zu einer seltenen Gelegenheit macht.
Ikonischer Veranstaltungsort: Die reiche Geschichte der Carnegie Hall verleiht der Aufführung eine zusätzliche Dimension der Großartigkeit.
FAQs
Wann findet die Aufführung statt? Am 25. Januar 2024, um 20 Uhr mit einem Vortrag um 19 Uhr.
Wie kann ich Tickets kaufen? Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Studierende und Senioren sind ebenfalls an der Abendkasse verfügbar.
Was macht Dvořáks Requiem besonders? Es ist ein ruhiges und nachdenkliches Werk, das Dvořáks Genie auf eine subtilere, aber tiefgründige Weise zeigt im Vergleich zu seinen bekannteren Sinfonien.
Gibt es einen Bildungsteil zu dieser Veranstaltung? Ja, ein Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr bietet wertvolle Einblicke in das Requiem.
Wo findet das Konzert statt? Im Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall, New York, NY.
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Gelegenheit, das American Symphony Orchestra bei der Aufführung von Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller bewegender Musik, die die tiefsten Emotionen und universellen Fragen von Leben und Tod erkundet. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für ein Erlebnis, das so erleuchtend wie bezaubernd ist. Begleiten Sie uns in der Carnegie Hall für eine Nacht, die lange nach dem letzten Ton nachklingen wird.
Wichtige Informationen für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Datum und Uhrzeit:
25. Januar 2024, um 20:00 Uhr. Bitte frühzeitig eintreffen, um genügend Zeit für die Platzsuche zu haben und die Pracht der Carnegie Hall zu genießen. Bitte beachten Sie, dass um 19:00 Uhr ein Vorgespräch stattfindet. Planen Sie entsprechend.
Veranstaltungsort:
Stern Auditorium/Perelman Stage, Carnegie Hall, 57th Street und 7th Avenue, New York, NY, 10019. Dieses historische Wahrzeichen ist das Herzstück der Musikszene von New York.
Transport und Parken:
Öffentliche Verkehrsmittel sind aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten die beste Wahl. Nahegelegene U-Bahn-Stationen sind 57th St – Seventh Ave (N, Q, R, W) und 59th St – Columbus Circle (A, B, C, D, 1). In der Nähe gibt es Parkhäuser, rechnen Sie jedoch mit hoher Nachfrage.
Kleidung:
Es wird eine gehobene Freizeitkleidung empfohlen, die der formellen und historischen Atmosphäre der Veranstaltung und des Veranstaltungsortes entspricht.
Barrierefreiheit:
Die Carnegie Hall ist der Barrierefreiheit für alle Gäste verpflichtet. Für spezielle Anforderungen, einschließlich Rollstuhlzugang, kontaktieren Sie bitte vorab das Veranstaltungsort.
Erfrischungen:
Im Veranstaltungsort können verschiedene Speisen und Getränke gekauft werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Auditorium keine Speisen oder Getränke erlaubt sind.
Fotografie:
Um das Erlebnis der Künstler und der anderen Besucher zu achten, ist Fotografie oder jegliche Aufzeichnung während der Aufführungen in der Regel nicht erlaubt.
Sicherheit und Etikette:
Beachten Sie alle Sicherheitsvorgaben des Veranstaltungsortes. Um eine respektvolle Atmosphäre zu gewährleisten, schalten Sie Mobiltelefone aus und vermeiden Sie Lärm während der Aufführung.
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall!
Entdecken Sie die tiefgründige Schönheit von Antonín Dvořáks "Requiem, Op. 89", während das American Symphony Orchestra unter der Leitung des renommierten Leon Botstein dieses Meisterwerk im renommierten Stern Auditorium / Perelman Stage der Carnegie Hall in New York zum Leben erweckt. Dieses einmalige Ereignis am 25. Januar 2024 verspricht einen Abend voller ruhiger Melodien und nachdenklicher Lyrik, der durch die Musik die Mysterien von Leben und Tod ergründet.
Der Reiz von Dvořáks Requiem
Antonín Dvořáks „Requiem“ ist ein einzigartiges Juwel in der Welt der klassischen Musik. Geschrieben in der späten Schaffensperiode des Komponisten, bleibt dieses Werk eine Rarität, oft überschattet von seinen bekannteren Sinfonien und Chorwerken. Seine sanften Melodien und edle Lyrik bieten jedoch eine ruhige und introspektive Erkundung der tiefgründigen Fragen des Lebens. Vergleichbar mit den Werken von Fauré und Cherubini verdient Dvořáks „Requiem“ einen besonderen Platz im Herzen der Klassikliebhaber aufgrund seiner zarten, melancholischen Betrachtung von Leben und Tod.
Der Veranstaltungsort - Carnegie Hall
Das Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall ist nicht nur ein Veranstaltungsort; es ist eine Institution in der Welt der Musik. Mit seiner herausragenden Akustik und historischen Bedeutung bietet es den perfekten Rahmen für die Darbietung dieses zeitlosen Klassikers durch das American Symphony Orchestra. Die Carnegie Hall war Bühne für viele der renommiertesten Künstler und Orchester der Welt und ist somit ein passender Ort für Dvořáks tiefgründiges Werk.
American Symphony Orchestra & Leon Botstein:
Das American Symphony Orchestra, bekannt für seine innovativen und mitreißenden Aufführungen, wird von dem angesehenen Dirigenten Leon Botstein geleitet. Botsteins interpretative Expertise und die Leidenschaft des Orchesters für klassische Meisterwerke machen sie zu den idealen Interpreten von Dvořáks Requiem. Ihre Darbietung verspricht eine Mischung aus technischer Meisterschaft und emotionaler Tiefe, die sowohl erfahrene Klassikliebhaber als auch Neueinsteiger begeistert.
Warum dieses Konzert besuchen:
Bildungshintergrund: Besuchen Sie den Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr, um tiefere Einblicke in das Requiem und dessen historischen Kontext zu erhalten.
Erschwingliche Unterhaltung: Mit Tickets ab nur 23 $, erleben Sie Weltklasse-Musik zu einem erschwinglichen Preis.
Einzigartiges Erlebnis: Dvořáks Requiem wird selten aufgeführt, was dieses Ereignis zu einer seltenen Gelegenheit macht.
Ikonischer Veranstaltungsort: Die reiche Geschichte der Carnegie Hall verleiht der Aufführung eine zusätzliche Dimension der Großartigkeit.
FAQs
Wann findet die Aufführung statt? Am 25. Januar 2024, um 20 Uhr mit einem Vortrag um 19 Uhr.
Wie kann ich Tickets kaufen? Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Studierende und Senioren sind ebenfalls an der Abendkasse verfügbar.
Was macht Dvořáks Requiem besonders? Es ist ein ruhiges und nachdenkliches Werk, das Dvořáks Genie auf eine subtilere, aber tiefgründige Weise zeigt im Vergleich zu seinen bekannteren Sinfonien.
Gibt es einen Bildungsteil zu dieser Veranstaltung? Ja, ein Vortrag vor dem Konzert um 19 Uhr bietet wertvolle Einblicke in das Requiem.
Wo findet das Konzert statt? Im Stern Auditorium / Perelman Stage in der Carnegie Hall, New York, NY.
Buchen Sie Tickets für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Gelegenheit, das American Symphony Orchestra bei der Aufführung von Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller bewegender Musik, die die tiefsten Emotionen und universellen Fragen von Leben und Tod erkundet. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für ein Erlebnis, das so erleuchtend wie bezaubernd ist. Begleiten Sie uns in der Carnegie Hall für eine Nacht, die lange nach dem letzten Ton nachklingen wird.
Wichtige Informationen für Dvořáks Requiem in der Carnegie Hall
Datum und Uhrzeit:
25. Januar 2024, um 20:00 Uhr. Bitte frühzeitig eintreffen, um genügend Zeit für die Platzsuche zu haben und die Pracht der Carnegie Hall zu genießen. Bitte beachten Sie, dass um 19:00 Uhr ein Vorgespräch stattfindet. Planen Sie entsprechend.
Veranstaltungsort:
Stern Auditorium/Perelman Stage, Carnegie Hall, 57th Street und 7th Avenue, New York, NY, 10019. Dieses historische Wahrzeichen ist das Herzstück der Musikszene von New York.
Transport und Parken:
Öffentliche Verkehrsmittel sind aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten die beste Wahl. Nahegelegene U-Bahn-Stationen sind 57th St – Seventh Ave (N, Q, R, W) und 59th St – Columbus Circle (A, B, C, D, 1). In der Nähe gibt es Parkhäuser, rechnen Sie jedoch mit hoher Nachfrage.
Kleidung:
Es wird eine gehobene Freizeitkleidung empfohlen, die der formellen und historischen Atmosphäre der Veranstaltung und des Veranstaltungsortes entspricht.
Barrierefreiheit:
Die Carnegie Hall ist der Barrierefreiheit für alle Gäste verpflichtet. Für spezielle Anforderungen, einschließlich Rollstuhlzugang, kontaktieren Sie bitte vorab das Veranstaltungsort.
Erfrischungen:
Im Veranstaltungsort können verschiedene Speisen und Getränke gekauft werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Auditorium keine Speisen oder Getränke erlaubt sind.
Fotografie:
Um das Erlebnis der Künstler und der anderen Besucher zu achten, ist Fotografie oder jegliche Aufzeichnung während der Aufführungen in der Regel nicht erlaubt.
Sicherheit und Etikette:
Beachten Sie alle Sicherheitsvorgaben des Veranstaltungsortes. Um eine respektvolle Atmosphäre zu gewährleisten, schalten Sie Mobiltelefone aus und vermeiden Sie Lärm während der Aufführung.
Mehr Concert
Mehr Concert
Mehr Concert
Ihre vertrauenswürdige Quelle für offizielle Tickets.
Entdecken Sie tickadoo,
Entdecken Sie Unterhaltung.
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013
Schnellzugriff
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Ihre vertrauenswürdige Quelle für offizielle Tickets.
Entdecken Sie tickadoo,
Entdecken Sie Unterhaltung.
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013
Schnellzugriff
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Ihre vertrauenswürdige Quelle für offizielle Tickets.
Entdecken Sie tickadoo,
Entdecken Sie Unterhaltung.
tickadoo Inc.
447 Broadway, New York, NY 10013
Schnellzugriff
Unternehmen
tickadoo © 2025. Alle Rechte vorbehalten.